25.09.2025
IMA Schelling

Kunststoffplatten aufteilen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Wenn es um den Zuschnitt von Kunststoffplatten geht, ist nicht allein die Säge entscheidend, sondern das Zusammenspiel aus Materialverständnis, Prozesswissen und konstruktivem Denken – gleichgültig ob es sich um Einzelmaschinen oder komplexe Linien handelt.

IMA Schelling, Lübbecke, zeigt auf der K an realen Schnittbildern aus der Praxis, wie das Unternehmen das Aufteilen von unterschiedlichen Kunststoffen unter unterschiedlichen Anforderungen technisch realisiert.

Der Fokus liegt auf dem Prozess hinter dem Schnitt. Welche Technologien greifen ineinander? Welche mechanischen und digitalen Systeme führen zum Ziel? Besucher erhalten Einblicke in die verschiedenen Baustufen einer automatisierten Zuschnittlinie.

Kunststoffplattenaufteilung mit Einzelmaschinen oder komplexe Linien – je nach Anforderung. (Foto: IMA Schelling)

Kunststoffplattenaufteilung mit Einzelmaschinen oder komplexe Linien – je nach Anforderung. (Foto: IMA Schelling)

Von der ersten Platte bis zur fertig etikettierten Komponente zeigt das Unternehmen alle Schritte in einem durchgängigen Prozess. Von der Standardlösung bis zur maßgeschneiderten Anlage für spezielle Anforderungen. Im Fokus stehen Beschickung, Entnahme, Materialhandling und Lagermanagement genauso wie Sauberkeit, Schnittqualität und Präzision. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen, wie sich manuelle Eingriffe reduzieren lassen und welche digitalen Schnittstellen notwendig und sinnvoll für eine durchdachten Anwendung sind.

www.imaschelling.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 03
Stand: F36

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!