11.10.2013
Inometa

Lösungsorientierte Entwicklungsleistung

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Mit der Erweiterung technologischer Grenzen durch den Einsatz von modernen Werkstoffen wie beispielsweise Carbonfaser-verstärktem Kunststoffen wird sich Inometa auf der K präsentieren. Leichtbau, CFK-Lösungen, Bahnführung, funktionale Oberflächen und eine lösungsorientierte […]

(Foto: Inometa)

Leichtbau, CFK-Lösungen, Bahnführung, funktionale Oberflächen und eine lösungsorientierte Entwicklungsleistung sind die Spezialgebiete von Inometa (Foto: Inometa)

Mit der Erweiterung technologischer Grenzen durch den Einsatz von modernen Werkstoffen wie beispielsweise Carbonfaser-verstärktem Kunststoffen wird sich Inometa auf der K präsentieren. Leichtbau, CFK-Lösungen, Bahnführung, funktionale Oberflächen und eine lösungsorientierte Entwicklungsleistung, das sind die Spezialgebiete des Herforder Unternehmens, welches die K schon vor vielen Jahren als Leitmesse für sich entdeckt hat.

„Wenn es um Präzision geht und auf der Suche nach Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben im CFK- und Aluminiumwalzenbau, sind wir der richtige Partner“, sagt Michael Kassebeer, Vertriebsleiter Folie/Papier bei Inometa und für diese Messebeteiligung verantwortlich. „Lassen Sie sich überraschen von unserem weitreichenden Produktprogramm: Maßgeschneiderte Leichtbauwalzen, Wickelhülsen, funktionale Oberflächen und CFK-Lösungen für Anwendungen im Maschinenbau“, ergänzt sein Kollege Stephan Palenga, Vertriebsleiter Industrie bei Inometa.

Mit seinem Produktportfolio deckt Inometa die gesamte Prozesskette ab und bietet ideal aufeinander abgestimmte Produkte, die kürzere Rüstzeiten ermöglichen, weniger Verschleiß aufweisen und somit zu deutlich höheren Laufzeiten beitragen.

Vorgestellt wird während der K das Thema High Damping. Hier geht es um Lösungskonzepte zur Reduzierung kritischer Schwingungen. Es gilt also, unerwünschte Schwingungen und Vibrationen in den Griff zu bekommen und damit die Prozesse zu optimieren und die Lebensdauer der Maschinenkomponenten zu verlängern.

Wenn Stahl an seine Grenzen stößt, was sich insbesondere bei Themen wie Schwingung, Wärmeausdehnung, Massenträgheitsmoment, Schlankheitsgrad, Korrosion und Gewicht zeigt, dann eröffnet ein Materialwechsel an dieser Stelle völlig neue Möglichleiten. Anstatt eine komplette Anlage umkonstruieren zu müssen, lassen sich durch den Einsatz von CFK die einzelnen Komponenten so optimieren, dass sie auch in den vorhandenen Anlagen ideal funktionieren.

So ist es für Inometa eine Selbstverständlichkeit, moderne Werkstoffe im Walzenbau und hochwertige Funktionsoberflächen ideal miteinander zu verbinden und raffinierte Individuallösungen zu entwickeln. Das Ziel ist es, immer feinere und dichtere Schichtsysteme zu applizieren, um geringste Rautiefen erreichen zu können. Heute können Aluminiumwalzen mit extrem beständigen Hartmetallbeschichtungen und einer Rautiefe von Rmax < 0,2 µm versehen werden oder Massenoptimierte CFK-Walzen mit Chromoberflächen. Die Veredlung von CFK-Bauteilen erweist sich in der Praxis als sehr anspruchsvoll, mit unserer langjährigen Erfahrung und stetigen Entwicklungsleistung sind wir gut für Ihre Anforderungen aufgestellt.

Die Integration von Aktoren und Sensoren in Funktionswalzen ist für Inometa zukunftsweisend. Aus diesem Produktbereich werden die ALDS Kontaktwalze mit einstellbarer Andrucklinie sowie die Sensorwalze mit integrierter Bahnzugsensorik gezeigt. Für Messsignalaufbereitung und Auswertung steht das Analyse-Softwaretool HCC-Easy auf dem Messestand zur Verfügung.

Moderne Oberflächenbeschichtungen sind effektiv, steigern die Maschinenleistung und helfen Kosten zu senken. Die Protek-Beschichtungen sind individuell einsetzbar und enorm leistungsfähig. Speziell auf die jeweilige Anwendung eingestellt helfen solche Beschichtungen auch Produktqualitäten zu steigern. Gezeigt wird, wie man gezielt Oberflächenspannungen einstellen kann und dadurch hydrophil/hydrophobe Eigenschaften erzeugt.

WinCore-Wickelhülsen werden mit geringsten Toleranzen und mit hoher Rundlaufgenauigkeit gefertigt, unterstützend für höchste Wickelqualität. Durch das Ausgangsmaterial Aluminium sind sie besonders druckfest und ermöglichen kontinuierliche Prozesse auch bei hoher Umgebungsfeuchtigkeit. Die langlebigen Aluminium-Wickelhülsen können optional mit einem RFID-Chip ausgestattet werden. Materialbuchungen können dadurch automatisiert erfolgen und der Material- und Datenfluss synchron ablaufen.

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!