Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Präzise Farbrezeptierung durch KI
Ein durch den Einsatz von hyperspektraler Bildgebung und maschinellen Lernverfahren neu entwickeltes, kamerabasiertes Messsystem zur optimierten Farbrezeptierung im Kunststoffrecycling kann Farbwerte präzise vorhersagen. Erste Tests zeigen vielversprechende Ergebnisse für eine marktreife Umsetzung.

Ersatzteile auf Knopfdruck
Der Webshop myMaag ist ein zentrales Tool zur schnellen und sicheren Bestellung von Ersatzteilen für Zahnradpumpen, Granulier- und Filtrationssysteme sowie Pulvermühlen. Er wird kontinuierlich weiterentwickelt und bietet seit dem Start vor drei Jahren neue und weiterentwickelte Features.

Komfortable Werkzeugwartung
Mit der RUD Tecdos MSB präsentiert der Mold-Handling-Spezialist Anfang Mai auf der Moulding Expo in Stuttgart eine Wartungsstation für Werkzeuge und Formen in der Spritzgießindustrie, welche die vier Arbeitsschritte Wenden, Öffnen, Warten und Testen in einem Gerät vereint.

Platten schnell zusammengestellt
Mit dem Platten-Konfigurator ermöglicht der Normalienhersteller die schnelle und einfache Konfiguration und Bestellung von eckigen oder runden Platten. Flexibilität, kurze Lieferzeiten und hohe Planungssicherheit machen den Konfigurator zu einem zuverlässigen Hilfsmittel.

Smarte Silikonfolie bringt Leben in die Technik
Kleidung überträgt virtuelle Berührungen auf die Haut, Displays bestätigen Eingaben mit Nachdruck, sogar Lautsprecher werden ultraleicht: Die dünne Silikonfolie, die all dies möglich macht, bewegt sich nach Wunsch, sie vibriert, klopft, drückt oder zieht – alles nur mit elektrischer Spannung.

Damit Druckfarben und Lack gut haften
Der neue Haftvermittler Trapylen 189 S ist speziell für den Einsatz in Druckfarben – insbesondere im Siebdruck – konzipiert. Das chlorierte Polypropylen mit einem ECHA-konformen Stabilisator eröffnet vielfältige Anwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten u. a. in der Kunststofflackierung.

Recycling von PVDC-Mehrschicht-Lebensmittelverpackungen
Die Ergebnisse umfassender Versuche belegen, dass mehrschichtige Lebensmittelverpackungen mit Polyvinylidenchlorid innerhalb eines Standardabfallstroms auf Polyethylenbasis zu Ausgangsmaterial für andere Anwendungen mechanisch recycelt werden können.

Verbesserte Prozessüberwachung
Das neue System maXYmos BL 5867C für die Kraft-Weg-Überwachung in der industriellen Fertigung vereinfacht die Qualitätssicherung beim Pressen, Montieren und Prüfen. Es bietet eine verbesserte Bedienbarkeit sowie erweiterte Möglichkeiten zur Integration in die Produktionsumgebung.

Trocknen, Verdichten und Kristallisieren in einem Schritt
Agglomerationsanlagen sind eine effiziente Möglichkeit, um beim Recycling rieselfähiges Mahlgut von hohem Schüttgewicht zu erhalten. Mit Plastkompaktoren von Herbold Meckesheim lassen sich bei der Weiterverarbeitung von recyceltem PET zusätzlich aufwändige Zwischenschritte sparen.