Der Kunststoff-Schnellverascher Phönix MIV mit Inertgas-Atmosphäre von CEM, Kamp-Lintfort, ermöglicht die schnelle Veraschung einer Vielfalt von unterschiedlichen Kunststoffen und Kautschuk zur Bestimmung des Ruß- bzw. Kohlefaseranteils und des Gehaltes an … Mehr >
K 2016 Hauptrubrik
Mit einer zuvor unerreichten Filterfeinheit von 60 µm erleichtern die Eco-Schmelzefilter von Ettlinger, Königsbrunn, jetzt das Aufbereiten von Rezyklaten für die Folien-, Verpackungsband- und Stapelfaser-Industrie sowie für Kunststoffrecycler, die herausfordernde … Mehr >
Der chinesische Spritzgießmaschinenhersteller Yizumi arbeitet zusammen mit dem amerikanischen MuCell-Schaumspritzgieß-Technologielieferanten Trexel und der belgischen Entwicklungsgesellschaft Prince-Weiss an Fortschritten beim physikalischen Schäumen von Kunststoffen. Als Vorteile seiner Optimierungen stellt Yizumi kostengünstigere … Mehr >
Das neue Inline-Dickenmessgerät für die Folien- und Platten-Extrusion Kapa-IR von SBI, Hollabrunn (Österreich), besitzt zusätzlich zum kapazitiven Messverfahren ein spezielles Infrarot-Sensorsystem für die Bestimmung der EVOH-Schichtdicke. Damit ist es möglich, … Mehr >
Zur Betätigung von Schiebern, Kernen und ähnlichen Bauteilen kommen in Spritzgießwerkzeugen Verriegelungszylinder zum Einsatz. Für Hochtemperaturanwendungen in Spritzgießwerkzeugen bis zu 180 °C hat Hasco, Lüdenscheid, den Verriegelungszylinder Z2302/… mit mechanischer … Mehr >
Mit der Erweiterung des Heißkanalreglers Profitemp+ um drei neue Steckerbelegungen ergänzt Meusburger, Wolfurt (Österreich), sein Regeltechnik-Sortiment im Bereich Werkstattbedarf. Seit dem Zusammenschluss von Meusburger und PSG unter dem Dach der … Mehr >
Die Kiefel GmbH, Freilassing setzt bei den Thermoformanlagen auch im Bandstahlbereich auf den Themenschwerpunkt „Effiziente Automatisierung“. Mit dem SpeedPacker bietet Kiefel nunmehr ein Modul für effizientes Verpacken des Produktes an … Mehr >
Von der Idee zur serienreifen Faserverbundlösung: Auf der JEC World Mitte März in Paris will KraussMaffei seine führende Systemkompetenz bei der Entwicklung und Umsetzung serientauglicher Prozesse für den faserverstärkten Leichtbau … Mehr >
Auf der JEC World 2019 Mitte März in Paris (Frankreich), präsentiert Engel Austria, Schwertberg (Österreich), anhand von Beispielen aus der Automobilindustrie ein breites Technologiespektrum zur Herstellung von Composite-Bauteilen in sehr … Mehr >
Auf der ICE Mitte März in München präsentiert BST eltromat, Bielefeld, eine Vielzahl neuer und weiterentwickelter Lösungen für die Qualitätssicherung in der Veredelung und Verarbeitung flexibler, bahnförmiger Materialien. Vernetzungsoptionen in … Mehr >
Der Normalienanbieter Strack Norma, Lüdenscheid, hat seine Klinkenzug-Reihe um die spezielle Variante Z4-23 erweitert. Mit nur 3 mm Mindesthub spart sie Platz in der Fertigung. Gleichzeitig kombiniert sie die Funktion … Mehr >
Auf der JEC Mitte März in Paris zeigen Kistler, Winterthur (Schweiz), und Netzsch, Selb, auf einem gemeinsamen Stand, wie sich ihre Technologien für die Kunststoffverarbeitung von Composites ergänzen. Besucher erhalten … Mehr >
Entweder schnell oder präzise – beides geht nicht bei der Herstellung feinster Polymerstrukturen mit dem Laser. Oder doch? Die Kombination von Stereolithografie und Multiphotonen-Polymerisation soll es möglich machen: Wissenschaftler des … Mehr >
Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn (Österreich), hat eine Spritzgießmaschine EcoPower 110 mit integrierter Peripherie an die Montanuniversität in Leoben (Österreich) übergeben. Die Maschine wird der Universität als Leihgabe für die Dauer des … Mehr >
Elektrostatische Systeme von Eltex, Weil am Rhein, ermöglichen höhere Produktionsgeschwindigkeiten, gesteigerte Qualität, reduzierten Energieverbrauch sowie verringerte Ausfallzeiten und Makulatur im gesamten Druck- und Converting Bereich. Auf der ICE Mitte März … Mehr >