Ein Highlight bei Koch ist ein neues LED-Haubensystem. Anwender erhalten damit nicht nur ein zeitgemäßes Design, sondern vor allem eine klare und intuitive Statusanzeige direkt an den Fördergeräten.
Den kompakten Materialverteiler Pilot zeigt die Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen, auf der K 2025. Im Vergleich zu seinem großen Bruder, dem Navigator, bietet er eine platzsparende Bauweise sowie Kosteneffizienz. Gleichzeitig lässt er sich von 24 auf 46 Anschlüsse erweitern. Das System besitzt überwachte Schnellkupplungen zur Fehlervermeidung, die Bedienung erfolgt über ein 7-Zoll-Farb-Touch-Display.
Der Pilot ist mit Schnittstellen für USB, Ethernet sowie optional OPC-UA oder ModBus-TCP ausgestattet. Er verfügt über eine Materialdatenbank sowie eine Zeitschaltuhr. Weitere Merkmale sind die verschleißarme Bauweise in V2A, geringer Wartungsaufwand sowie ein durchdachtes Bedienkonzept. Das Gerät entspricht wie alle Förderanlagen des Unternehmens der Reinraumklasse 7.

Der Pilot ermöglicht dank seiner platzsparenden Bauweise eine kompakte Materialverteilung. (Foto: Koch)
Ein weiteres Highlight bei Koch ist ein neues LED-Haubensystem. Anwender erhalten damit nicht nur ein zeitgemäßes Design, sondern vor allem eine klare und intuitive Statusanzeige direkt an den Fördergeräten. Die Vorteile sind eine visuelle Statussignalisierung durch LED-Beleuchtung sowie das schnelle Erkennen von Betriebszuständen auf einen Blick. Das Design passt zur Produktlinie des Unternehmens. Einsetzbar ist das LED-Haubensystem bei den Geräten Miko, 608 Einzelfördergerät, 612D Einzelfördergerät sowie beim -Zwei-Komponenten-Fördergerät TM6D.
Schlagwörter
