Zum dritten Mal lädt kunststoffland NRW anlässlich der Weltleitmesse K 2025 am Vorabend der Messeeröffnung nationale und internationale Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zum High-Level Empfang ein. Am Abend des 7. Oktober 2025 soll die Branche wieder gemeinsam mit der Politik die Topthemen der Kunststoffindustrie diskutieren.
„Die Chancen, die unser Empfang als Bühne bietet, sind enorm“, unterstreicht kunststoffland NRW-Geschäftsführer Dr. Ron Brinitzer. „Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Lage, Beispiel Zölle und den damit einhergehenden massiven Herausforderungen bei Energie, Lieferketten und Preisen einerseits und den steigenden Anforderungen bei Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Fachkräftemangel andererseits, ist es extrem wichtig, untereinander und mit der Politik den Dialog gemeinsam als Kunststoffindustrie zu vertiefen, um den Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Unsere Empfänge in 2019 und 2022 anlässlich der K-Messeeröffnung haben uns verdeutlicht, wie wertvoll die Möglichkeit eines konzentrierten Austauschs mit der Politik ist und welchen immensen Bedarf es tatsächlich gibt. Wir freuen uns, dass wir mit unserem High-Level Empfang der Branche wieder eine Plattform für einen Dialog mit der Politik bieten können und dadurch Sichtbarkeit gewinnen und Themen voranbringen werden.“

Vor drei Jahren war der damalige Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck beim High-Level-Empfang von kunststoffland NRW virtuell zu Gast gewesen, für dieses Jahr hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst seine Teilnahme zugesagt (Foto: K-AKTUELL).
Hochkarätige Keynotes und Gesprächspartner
Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, seine Stellvertreterin, die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, Mona Neubaur, Lauren Kjeldsen (COO Custom Solutions bei Evonik Industries), Wolfram N. Diener (Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf), Tim Hartmann (CEO von Currenta), Peter Barlog (stv. Vorsitzender von kunststoffland NRW), Mark Hellweg (Geschäftsführer Hellweg Maschinenbau), Sina Volkmann (CEO & Co-Founder von Findiq und Landessprecherin des Startup-Verbands NRW), Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schiffers (IPE an der Universität Duisburg-Essen), Detlev Höhner (Geschäftsführer von Murtfeldt) und Peter Henrichfreise (EVP Intermediates bei Envalior).
Die Veranstaltung am 7. Oktober 2025 (Beginn um 18 Uhr, Einlass ab 17.15 Uhr) findet erstmals in der Düsseldorfer Rheinterrasse statt. Der Messeveranstalter Messe Düsseldorf ist Eventpartner des Empfangs, die KI Group und K-PROFI sind Medienpartner. Anmeldungen sind bereits möglich unter: https://www.kunststoffland-nrw.de/aktuelles/veranstaltungen/detail/high-level-empfang
Mit seinen rund 160 Mitgliedsunternehmen sowie den Mitgliedern seiner Regionalpartner vertritt kunststoffland NRW die Branche in NRW. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Kunststoffindustrie in NRW zu stärken, und vertritt sie als Sprachrohr gegenüber der Politik.
Schlagwörter
