Die neue Entwicklung sorgt für eine gezielte, bedarfsgerechte Additivtrocknung und trägt dazu bei, Qualitätsrisiken weiter zu verringern. Ein besonderer Vorteil des Systems liegt in der direkten Trocknung des Materials innerhalb der Dosierstation direkt am Maschineneinlauf.
Das MDS Balance Drydose präsentiert die Labotek Deutschland GmbH, Wuppertal, auf der K 2025 gemeinsam mit Movacolor, Sneek (Niederlande). Das neu entwickelte System kombiniert laut Hersteller erstmals eine effiziente Materialtrocknung mit präziser Additivdosierung in einer einzigen, kompakten Einheit. „Seit wir das MDS Balance Drydose installiert haben, gehören Schlieren beim Additiveinsatz der Vergangenheit an“, berichtet Bernd Wilming, Produktionsleiter Agathon GmbH, wo das Gerät im Einsatz ist.
Die steigende Nachfrage nach biobasierten Werkstoffen, hochspezialisierten technischen Kunststoffen sowie zunehmende Qualitätsvorgaben erfordern neue Wege der Materialaufbereitung. Genau hier setzt die Entwicklung von Labotek und Movacolor an: Es sorgt für eine gezielte, bedarfsgerechte Additivtrocknung und trägt dazu bei, Qualitätsrisiken weiter zu verringern.
Ein Vorteil des Systems liegt laut Labotek in der direkten Trocknung des Materials innerhalb der Dosierstation direkt am Maschineneinlauf ohne den Einsatz zusätzlicher Trocknungseinheiten. Diese Integration sorgt den Angaben zufolge nicht nur für eine konstante Feuchtekontrolle, sondern steigert gleichzeitig die Produktqualität, reduziert Ausschuss und senkt den Energieverbrauch.
Schlagwörter
