Mit einem neuartigen, intelligenten LED-Lichtsystem der Ledora Electronics GmbH, Rottenburg am Neckar, können Unternehmen ihre Stromkosten für die Beleuchtung um bis zu 90 % verringern. Der deutsche Gesetzgeber hat Unternehmen […]
Mit einem neuartigen, intelligenten LED-Lichtsystem der Ledora Electronics GmbH, Rottenburg am Neckar, können Unternehmen ihre Stromkosten für die Beleuchtung um bis zu 90 % verringern.
Der deutsche Gesetzgeber hat Unternehmen zum Energiemanagement verpflichtet. Wer seine Energieeffizienz nicht verbessert, wird zur Kasse gebeten. Seit Jahresbeginn 2014 muss jede Firma jährlich mindestens 3 % Energie einsparen. Neben dieser gesetzlichen Vorschrift werden Unternehmen immer stärker durch Energiekosten belastet. Vor allem die Stromversorgung hat daran einen erheblichen Anteil. An diesem Punkt setzt Ledora an.
Thomas Fuchs, einer der beiden Gründer von Ledora, war bis 2008 Geschäftsführer einer Bowlingbahn in Rottenburg. Um Strom zu sparen, stellte er die Beleuchtung seiner Anlage auf LED um. Jedoch war die Lichtausbeute für ihn viel zu gering. Weil er im Markt keine bessere Lösung finden konnte, zog sich der gelernte Elektrotechniker in seine private Werkstatt zurück und konstruierte ein neues Netzteil, das die Lichtleistung der Beleuchtung deutlich verbesserte. Als er im Laufe der Zeit immer wieder auf das ungewöhnlich helle LED-Licht in seiner Bowlingbahn angesprochen und schließlich wiederholt gebeten wurde, auch andere Anlagen damit auszustatten, wusste Thomas Fuchs, dass seine Idee Zukunft hat.
Als einer von wenigen LED-Herstellern produziert Ledora in Deutschland. „Dem Qualitätssiegel ‚Made in Germany‘ fühlen wir uns in besonderer Weise verpflichtet. Wir streben die Technologie- und Qualitätsführerschaft an“, so Thomas Fuchs. Jedes der LED-Lichtsysteme erreicht 50.000 Betriebsstunden, das entspricht bei einem Non-Stop-Betrieb rund um die Uhr einer Brenndauer von 5,7 Jahren. Das Unternehmen gibt fünf Jahre Garantie auf alle Produkte. Die LEDs haben sich – je nach Kunde – laut Aussage von Ledora nach maximal zwei Jahren amortisiert.
Mit dem Einsatz der LED-Lichtsysteme lassen sich die gesetzlichen Vorgaben zum Energie-Management bequem erfüllen und Strafzahlungen vermeiden. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Umrüstung unter bestimmten Voraussetzungen sogar mit einem Zuschuss von 30 %.
Zu den Kunden des schwäbischen Unternehmens zählen bereits namhafte Großunternehmen wie die Deutsche Lufthansa, Audi, BMW, Eon, EnBW oder Henkel. „In nur wenigen Monaten ist es uns gelungen, Ledora-Produkte auch bei Firmen zu platzieren, die bisher auf Erzeugnisse namhafter Wettbewerber wie Osram oder Philips vertraut haben“, so Fuchs.