22.09.2025
Maag

Premiere für kompakte UWG und Pumpe für Hart-PVC-Förderung

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Neben Neuerungen bei Granulieranlagen, Pumpen und Filtern gibt es interne Veränderungen: Zur Schweizer Gruppe gehört jetzt auch Sikora und präsentiert sich auf einem eigenen K-Stand. Im neu eröffneten Testzentrum in den USA werden Zentrifugaltrockner für Virgin, Rezyklate und Compounds weiterentwickelt.

Auf der K feiert der Unterwassergranulierer Pearlo CS seine Premiere. Wie das Unternehmen betont, greift das kompakte Modell auf die Pearlo-Baureihe zurück und bietet mit tangentialer Schneidkammer und verbesserten Schneidwerkzeugen eine gesteigerte Performance.

Als neue Unterwasser-Stranggranulierung wird die NG-USG zu sehen sein. Diese Generation bietet konstruktive Verbesserungen, wie einen größeren Schneidrotor-Durchmesser, besseren Wasserfluss und eine benutzerfreundlichere Handhabung. Zusätzliche Sensorik soll für eine höhere Prozessstabilität sorgen. Maag erklärt, dass diese Weiterentwicklungen nicht nur eine bessere Granulatqualität, sondern auch höhere Durchsätze bringen.

Auf der K feiert der kompakte Unterwassergranulierer Pearlo CS seine Premiere. (Foto: Maag)

Auf der K feiert der kompakte Unterwassergranulierer Pearlo CS seine Premiere. (Foto: Maag)

Das neue Trockenschnitt-Stranggranuliersystem EBG bietet durch halbautomatische Prozesseinstellung eine zuverlässige Handhabung ohne Strangbrüche, mit geringem Feuchtigkeitsgehalt und reduzierter Staubbildung beim Schneiden.

Mit dem Pearlo 350 stellt Maag das nach eigenen Angaben größte Unterwassergranuliersystem für die PET-Produktion vor. Der Granulierer bringt EAC-Technologie und ein neues Lochplatten-Design mit, das eine lange Lebensdauer, präzises Schneiden und weniger Feinanteile für hochwertiges Granulat gewährleisten soll. Ergänzend sorgt das Central Injection System (CIS) durch zentrale Wasserinjektion für verbesserte Kühlung und verminderte Agglomeratbildung bei Polymeren mit hohen Schmelzeindizes.

Weltneuheit für Hart-PVC-Förderung

Maag präsentiert die erste Zahnradpumpe speziell für Hart-PVC. Die extrex EC stehe für Prozesssicherheit, Produktqualität und Ressourceneffizienz.

Mit BRF und ERF sind zwei neue Schmelzefilter für das Kunststoffrecycling zu sehen, die insbesondere als Einstiegsmodell geeignet sind. Während der BRF für eine kontinuierliche Grobfiltration steht, schafft der ERF die Feinstfiltration bei geringem Materialverlust. Diese Kombination soll die Effizienz und Produktqualität nachhaltig steigern.

Der neue kontinuierliche Siebwechsler CSC-R-DV mit integrierter Anfahr-Position verkürzt die Produktionslinie und ermöglicht bis zu 50 % mehr Durchsatz bei ebenso hoher Energieeinsparung. Er eignet sich für Extrusionsprozesse mit scher- und temperaturempfindlichen Polymeren.

www.maag.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 9
Stand: A02

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!