02.05.2017
Maguire

Vakuumtrockner für breites Anwendungsspektrum

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Der Vakuumtrockner VBD 300 von Maguire, Aston (USA), erreicht einen Durchsatz von 136 kg pro Stunde, was doppelt so viel ist wie die Kapazität des Modells VBD 150. Während der […]

Der Vakuumtrockner VDB 300 erreicht einen Durchsatz von 136 kg pro Stunde. (Foto: Maguire)

Der Vakuumtrockner VDB 300 erreicht einen Durchsatz von 136 kg pro Stunde. (Foto: Maguire)

Der Vakuumtrockner VBD 300 von Maguire, Aston (USA), erreicht einen Durchsatz von 136 kg pro Stunde, was doppelt so viel ist wie die Kapazität des Modells VBD 150. Während der VBD 150 für die Durchsätze vieler Spritzgießmaschinen und kleiner Extrusionslinien für Produkte wie beispielsweise medizinische Schläuche dimensioniert ist, macht das Modell VBD 300 die Vorteile des Vakuum-Granulattrocknens einem breiteren Anwendungsspektrum verfügbar. Für Massenhersteller bietet Maguire auch das Trocknermodell VBD 1000 an.

Im Vergleich zu Molekularsiebtrocknern verbraucht der Vakuumtrockner VBD 60 % weniger Energie, trocknet das Granulat dabei in nur einem Sechstel der Zeit und senkt gleichzeitig die thermische Belastung des Polymers. Die Geschwindigkeit, mit der das VBD-System Feuchtigkeit entfernt, sorgt dafür, dass trockenes Polymer nur 35 Minuten nach einem Kaltstart für die Produktion zur Verfügung steht.

Wie bei anderen VBD-Modellen handelt es sich auch bei dem VBD 300 um ein gravimetrisches System, das das Materialgewicht an zwei kritischen Punkten mithilfe von Wiegezellen präzise überwacht, sodass eine exakte Steuerung des Materialverbrauchs und eine genaue Dokumentation der Prozessparameter für kundenseitige Zertifizierungszwecke möglich sind. Dank der Wiegezellen kann auch der Trocknungsprozess besser gesteuert werden, so Frank Kavanagh, Vice President Vertrieb und Marketing von Maguire Products.

„Durch die Steuerung mit Wiegezellen kann die Trocknungsrate genau an den Durchsatz der Spritzgießmaschine oder des Extruders angepasst werden, was für das ordnungsgemäße Trocknen technischer Polymere wie beispielsweise Polyamid besonders wichtig ist“, sagt Kavanagh. „Und weil die Steuerung mithilfe von Wiegezellen dafür sorgt, dass am Ende eines Produktionslaufs kein Material im Trockner übrig bleibt, kann der nächste Produktionslauf sofort beginnen.“

Mithilfe von Schwerkraft durchläuft das Material drei vertikal angeordnete Phasen des Trocknungsprozesses, wobei das Ablassen des Materials von einer Phase zur nächsten von Hochgeschwindigkeitsgleitschiebern mit einer Genauigkeit von 4 g pro Dosierung gesteuert wird. Die Behälter der drei Phasen sind, von oben nach unten: ein Heizbehälter, der das Granulat auf Solltemperatur bringt; ein Vakuumbehälter, in dem ein Unterdruck den Siedepunkt des Wassers senkt, sodass sich die im Granulat enthaltene Feuchtigkeit verflüchtigt und aus dem Granulat in die umgebende Unterdruckatmosphäre getrieben wird; und ein unter Druck stehender Vorrats-/Absaugtrichter, der kontinuierlich von einem Membran-Lufttrockner durchgeblasen wird, um die Solltrockenheit aufrechtzuerhalten, bis das Material abgelassen wird. Vakuumbehälter und Vorratstrichter sind auf Wiegezellen montiert.

Der VBD 300 verfügt über eine intuitive, bedienungsfreundliche Touchscreen-Steuerung, mit der die Bediener alle Trocknungsparameter auf nur einem Bildschirm steuern können.

www.maguire.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!