09.10.2025
Mahlo

Messtechnik für effiziente Produktion

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Mess- und Regeltechnik unterstützt dabei, Produktionsprozesse effizienter, kostensparender und nachhaltiger zu gestalten. Materialeigenschaften und Prozessparameter lassen sich dabei durch angepasste Messsysteme erkennen.

Das Qualitätsmesssystem Qualiscan QMS erfasst und regelt kritische Prozessparameter wie Feuchte, Schichtdicke, Flächengewicht oder Materialzusammensetzung. (Foto: Mahlo)

Das Qualitätsmesssystem Qualiscan QMS erfasst und regelt kritische Prozessparameter wie Feuchte, Schichtdicke, Flächengewicht oder Materialzusammensetzung. (Foto: Mahlo)

Zentrales Exponat von Mahlo, Saal a.d. Donau, auf der K 2025 ist das Qualitätsmesssystem Qualiscan QMS. Es erfasst und regelt kritische Prozessparameter wie Feuchte, Schichtdicke, Flächengewicht oder Materialzusammensetzung. Damit lassen sich Materialüberschüsse vermeiden und Ressourcen gezielt einsetzen. Am Stand können Besucher auch die kompakte Messbrücke Webpro XS erleben. Sie ermöglicht präzise Messungen selbst auf kleinstem Raum. Installiert ist der Weißlichtinterferenz-Sensor Optoscope WLI-R-UV/VIS, der dünne Schichten ab 200 nm misst.

In einem Demo-Tower, der für von Besuchern mitgebrachte Muster bereitsteht, präsentiert das Unternehmen den Infrascope NIR-Sensor sowie den Infralot IMF-T-Sensor. Ersterer ermittelt Materialeigenschaften berührungslos über Infrarot-Absorption. Er erkennt zuverlässig Schwankungen bei Feuchte und Flächengewicht und sorgt so für eine präzise Steuerung von Beschichtungsprozessen. Letzterer misst Feuchte sowie Flächengewicht und Dicke von Folien, Kunststoffplatten, wässrigen und anderen organischen Beschichtungen, Vliesstoffen und vielen weiteren Bahnwaren mit hoher Auflösung, Genauigkeit und hervorragender Defekterkennung.

www.mahlo.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 10
Stand: E14

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!