09.10.2025
Moretto

Neue Geräte zum Jubiläum

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Seinen 45. Geburtstag feiert Moretto auf der K 2025. Dem Anlass entsprechend wird das Jubiläum mit der Vorstellung zahlreicher neuer Produkte begangen. Dazu gehören u. a. der gravimetrische Chargenmischer DGM Gravix 50, der Trockner X Comb 19 sowie die Schneidmühle Hyper Cut.

Zwei Jahre nach der Einführung des DGM20 erweitert Moretto S.p.A., Massanzago (Italien), mit dem DGM Gravix 50 die Palette der gravimetrischen Chargenmischer, die speziell für die Mikrodosierung von Kunststoffen entwickelt wurden. Er verfügt über eine elektronische SMD-Steuerung und ein schnelles, selbstlernendes Wägesystem mit einer Reaktionszeit von nur 25 ms hat. Dies gewährleistet eine genaue Dosierung, heißt es vom Unternehmen.

Die Rotopulse-Technologie ermöglicht die Mikrodosierung mittels eines Impulssystems bis auf ein Zehntelgramm bei der Dosierung von Masterbatch. Zudem besitzt der Mischer eine erhöhte Kapazität. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und die Vorbereitung für das Überwachungssystem Mowis sind weitere Merkmale.

Das DGM Gravix 50 erweitert die Palette der gravimetrischen Chargenmischer. (Foto: Moretto)

Das DGM Gravix 50 erweitert die Palette der gravimetrischen Chargenmischer. (Foto: Moretto)

Die Palette der Minitrockner X Comb wird durch das neue Modell XD19 erweitert, das für die Verarbeitung von technischen Kunststoffen und Produktionen bis zu 60 kg/h geeignet ist. Der XD19 bringt ein neues Design mit verbesserter Konstruktion, Technologie und Leistung mit. Besondere Merkmale sind die Wabentechnologie aus 100 % Zeolith mit hohem Absorptionsvermögen, der exklusive OTX-Trichter und die Hyper-Flow-Turbokompressoren mit variablem Durchfluss, die einen gleichmäßigen Prozess und eine hohe Energieeffizienz bei einer Stellfläche von nur 0,56 m² garantieren sollen.

Hyper Cut ist eine vielseitige Zerkleinerungsmaschine (bis zu 1.200 kg/h) für Abfallstücke, Angüsse und Blasformteile für die Bereiche Spritzguss, Extrusion, Blasformen und Thermofomen. Das flexible Rotordesign ermöglicht die Einstellung der Schneidelemente für die Bearbeitung jeder Art von Abfallstücken und gewährleistet hohe Leistungen unter allen Bedingungen, verspricht Moretto. Produktivität, Mahlgutqualität, reduzierte Lärmbelastung und völlige Staubfreiheit seien weitere Merkmale.

Der manuelle Verteiler TLC besitzt eine kabellose Förder-Steuerung, die den Bediener durch die korrekte Kopplung von Material und Maschinen führt und eine sofortige Rückmeldung über den Status der Verbindungen liefert. Damit sollen menschliche Fehler ausgeschlossen und der Prozess sicherer, präziser und nachvollziehbarer gemacht werden. Die Touch-View-Steuerung bietet eine einfache und intuitive Schnittstelle für den Bediener und erhöht die Sicherheit bei der Steuerung des Produktionsprozesses.

One Wire 6 ist mit künstlicher Intelligenz ausgestattet und muss nicht programmiert werden, da es lernfähig ist. Es identifiziert die zu bedienende Maschine, erkennt und wendet die Förderparameter automatisch an. Darüber hinaus ist Kruise Kontrol serienmäßig integriert und vervollständigt das Fördersystem mit einer dynamischen Granulat-Geschwindigkeitsregelung.

www.moretto.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 11
Stand: E68

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!