08.09.2025
Movacolor

Dosierung in Maschinensteuerung integriert

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Neben dem neuen Controller MovaLink, der Dosieranlagen direkt in die Steuerung der Maschinen einbindet, zeigt der Gerätehersteller auf der K seine um eine Metallversion erweiterte VoluTouch-Steuerungsreihe, die für robuste Umgebungen konzipiert ist.

Einen Controller ohne Display namens MovaLink stellt Movacolor B.V., Sneek (Niederlande), auf der K 2025 vor. Damit können Maschinenbauer und Systemintegratoren Dosieranlagen des Unternehmens direkt in die Steuerung von Spritzgießmaschinen oder Extruder integrieren. MovaLink unterstützt branchenübliche Protokolle wie OPC-UA, ProfiNet und Profibus und gewährleistet so die Kompatibilität mit industriellen Automatisierungssystemen.

MovaLink wurde in erster Linie für Unternehmen entwickelt, die ihre Produktionslayouts so einfach und sicher wie möglich halten möchten. Sein Edelstahlgehäuse kann in einen vorhandenen Schaltschrank eingebaut werden, wodurch freiliegende Kabel und externe Steuerkästen reduziert werden. Alle Dosierungseinstellungen werden über die zentrale Formmaschine oder das Extruder-Bedienfeld verwaltet, sodass keine separaten Displays oder lokalen Steuerungen erforderlich sind.

MovaLink integriert Dosiergeräte direkt in die Steuerung der Spritzgießmaschine. (Abb.: Movacolor)

MovaLink integriert Dosiergeräte direkt in die Steuerung der Spritzgießmaschine. (Abb.: Movacolor)

Darüber hinaus erweitert das Unternehmen seine VoluTouch-Steuerungsreihe um eine Metallversion (VTCM), die für Umgebungen konzipiert ist, in denen mechanische Robustheit von Bedeutung ist. Der volumetrische Dosierer MDS wird über denselben Touchscreen gesteuert. Die Steuerung wurde um einen Assistenten für die prozentuale Einstellung und eine prozentuale Steuerung erweitert, um die Effizienz des Bedieners zu steigern.

MDS Balance soll laut Hersteller neue Maßstäbe in der Präzisionsdosierung setzen und bietet eine Alternative zu herkömmlichen Volumendosierern. Im Gegensatz dazu arbeitet sie nach dem Loss-in-weight-Prinzip, d. h. sie misst und passt den Materialfluss kontinuierlich in Echtzeit an. Dies gewährleistet eine stabile Dosierung, selbst wenn externe Faktoren wie Schwankungen der Materialdichte oder Umweltveränderungen eine Rolle spielen.

MDS Balance ist auch eine Alternative zum Mischen, wenn Genauigkeit und Konsistenz am wichtigsten sind. Sie eliminiert laut Movacolor die Risiken der Entmischung und der geringen Schuss-zu-Schuss-Genauigkeit, die bei Mischprozessen häufig auftreten. Durch die präzise Dosierung direkt am Einfüllstutzen verbessert MDS Balance die Produktqualität, reduziert Materialverschwendung und gewährleistet Kontrolle über die Produktion, heißt es beim Hersteller.

www.movacolor.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 11
Stand: H46

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!