12.10.2025
Piovan

Gravimetrischen Dosiergeräte für zahlreiche Anwendungen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Beim Quantum ist jeder Mischer mit bis zu sechs Dosierstationen ausgestattet, die zum Entleeren oder Reinigen leicht entnommen werden können. Jede ist für eine einzelne Zutat bestimmt – sei es ein Haupt- oder ein Zusatzstoff.

Die gravimetrischen Dosiergeräte Quantum präsentiert die Piovan-Gruppe, Santa Maria di Sala (Italien), auf der K 2025. Sie werden in allen Anwendungsbereichen des Spritzgießens und der Extrusion mit Materialmischungen (Neuware, Recycling, Masterbatch und Additiven) eingesetzt. Alle Oberflächen, die mit dem Prozessmaterial in Berührung kommen, sind aus rostfreiem Stahl, der auch in den kritischsten Umgebungen eingesetzt werden kann, wie etwa in der Medizin-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Die geringe Rauheit verhindert Reibung und ermöglicht eine gleichmäßige Behandlung des Polymergranulats, wodurch die Veränderung der physikalischen Bedingungen verhindert wird. Quantum schützt somit laut Hersteller die physikalischen Eigenschaften des Rohmaterials und damit die Qualität des Kunststoffprodukts.

Beim Quantum kann jeder Mischer mit bis zu sechs Dosierstationen ausgestattet werden. (Foto: Piovan)

Beim Quantum kann jeder Mischer mit bis zu sechs Dosierstationen ausgestattet werden. (Foto: Piovan)

Jeder Mischer ist mit bis zu sechs Dosierstationen ausgestattet, die zum Entleeren oder Reinigen leicht entnommen werden können. Jede ist für eine einzelne Zutat bestimmt – sei es ein Haupt- oder ein Zusatzstoff. Die einfache Entnahme erleichtert den Materialwechsel und ermöglicht die sofortige Wiederherstellung der Betriebsbedingungen ohne Verunreinigung durch Pulver oder Rückstände. Diese Eingriffe erfordern keine Demontage des Mischers und können manuell von einem einzelnen Bediener durchgeführt werden.

Ein weiteres Exponat ist Genesys, ein vollautomatisches Trocknungssystem mit einem Trichter, einzeln oder zentral. Es kann die Betriebsparameter auf der Grundlage der Umgebungstemperatur, der anfänglichen Feuchtigkeit, der Art und Menge des Polymers, des Endfeuchtigkeitsgehalts des Polymers und der Granulat-Größe anpassen und automatisch steuern.

Das Trocknungssystem passt die Betriebseinstellungen für das zu trocknende Material an und steuert sie, wobei nur die unbedingt erforderliche Gesamtenergiemenge verwendet wird. Die Einstellungen werden ständig mit den Daten verglichen, die von den im System installierten Sensoren erfasst werden. Eine patentierte Messeinheit, die sich in der Luftzufuhrleitung befindet, regelt und steuert den Luftstrom augenblicklich und unabhängig. Der Luftstrom wird von der Trocknungseinheit automatisch moduliert, was zu den richtigen Betriebsbedingungen für den Prozess führt.

Die neue Baureihe Easylink+ verfügt über ein Reinigungssystem, das in den unteren Einlass integriert ist, um eine Reinigung der Hauptleitungen zu gewährleisten und Verunreinigungen zu vermeiden. Diese werden mit einer speziellen Härtebehandlung hergestellt, um eine noch höhere Verschleißfestigkeit zu erreichen. Der Platzbedarf des Systems ist laut Hersteller selbst bei den größten Modellen mit 60 Ein-/Ausgängen gering.

Easylink+ hat ein vertikales Design mit unzugänglichen beweglichen Teilen für hohe Bedienersicherheit. Bei Anwendungen, bei denen Verunreinigungen vermieden werden müssen, kann an jedem Auslass ein Schieber als Barriere gegen Restgranulat installiert werden. Die Positionen der pneumatischen Armaturen sind encodergesteuert, um die richtige Auswahl der Materialquelle zu gewährleisten. Die Antriebe sind mit Umrichtern für schnelle und präzise Bewegungen ausgestattet.

www.piovan.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 10
Stand: C20

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!