08.10.2025
Piovan

Präzise Messung der Materialmenge

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Das Überwachungssystem Ryng misst die tatsächliche Materialmenge, die der Container in den Trichter lädt und ermöglicht so jederzeit Echtzeitvergleiche zwischen der erwarteten und tatsächlichen Produktion der Maschine.

Ein System zur Messung der Produktivität und Effizienz der Zuführlinie stellt die Piovan-Gruppe, Santa Maria di Sala (Italien), auf der K 2025 vor. Ryng besteht aus einer Komponente, die zwischen dem Ladebehälter und dem Vorratsbehälter eingefügt wird und in deren Inneren sich eine Wäge-Vorrichtung befindet.

Um eine sofortige und präzise Messung der Materialmenge zu erhalten, die vom Behälter in den Trichter befördert wird, und um dem Bedienpersonal die Möglichkeit zu geben, die Betriebsparameter der Maschine sofort zu beeinflussen und vor allem, um Informationen über die tatsächliche Produktivität der Maschine zu erhalten, hat Piovan das System entwickelt.

Das Überwachungssystem Ryng misst Produktivität und Effizienz der Zuführlinie. (Foto: Piovan)

Das Überwachungssystem Ryng misst Produktivität und Effizienz der Zuführlinie. (Foto: Piovan)

Ryng verwendet eine proprietäre Software, die nach spezifischen Algorithmen eingestellt ist, die die gesammelten Daten filtern und interpretieren. Folglich zeigt sie die tatsächliche Menge des transportierten Materials an. Ryng misst dann die tatsächliche Materialmenge, die der Container in den Trichter lädt und ermöglicht so jederzeit Echtzeitvergleiche zwischen der erwarteten und tatsächlichen Produktion der Maschine.

Darüber hinaus ist die Software so programmiert, dass Messschwankungen, die durch die unvermeidlichen Vibrationen des gesamten Zuführsystems aufgrund des normalen Betriebs der Maschine verursacht entstehen, auf ein Minimum reduziert werden. Auf diese Weise erreicht das System Messungen mit einer maximalen Fehlerquote von weniger als ein Prozent.

Darüber hinaus stellt Piovan PureFlo vor. Damit entfällt die übliche Filterreinigung und die Förderleistung des Gesamtsystems wird verbessert. Das Design ermöglicht es dem Kunststoffgranulat, seine Endgeschwindigkeit nicht bis zum Eintritt in den Auffangkörper beizubehalten, sondern durch eine rechtwinklige Biegung die gesamte kinetische Kraft, die es während der Förderung aufgenommen hat, abzubauen. Das Granulat fällt in den Auffangkörper, wo es eine Restgeschwindigkeit von 1 m/s hat. Es leitet die Strömung zum Boden des Behälters, wo die Luft allmählich an Druck und Geschwindigkeit verliert.

Die neuen Trockner der DPA-Serie verwenden Druckluft für die Behandlung hygroskopischer Polymere. Die Reihe umfasst sechs Modelle mit einer Trocknungskapazität von 0,5 bis 25 kg/h und einem durchschnittlichen Taupunktwert von -25 °C (kann in der Konfiguration mit Trockenmitteltürmen auf bis zu -40 °C erweitert werden).

Dank der in der Standardkonfiguration enthaltenen Materialdatenbank regelt die Steuerung automatisch die Prozessbedingungen, sobald das Material ausgewählt und der stündliche Durchsatz eingestellt wurde. Die offene Materialdatenbank, die 50 Materialien mit vordefinierten Sollwerten für eine optimale Verarbeitung enthält, kann geändert, angepasst und mit neuen Daten entsprechend der Produktion des Kunden integriert werden.

Das elektronische System der DPA-Trockner umfasst die Funktion Drying Control. Sie kontrolliert kontinuierlich die Ladezeiten des Trocknungstrichters und die Trocknungszeiten und meldet kritische Ereignisse. Der Trocknungstrichter ist mit einem abnehmbaren Streukegel ausgestattet, der Reinigungsarbeiten für einen einfachen und schnellen Materialwechsel ermöglicht.

www.piovan.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 10
Stand: C20

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!