Der Schweizer Hersteller von Bauteilen für die Automobilindustrie hat gemeinsam mit Dieffenbacher eine GMT/LFT-D-Linie für glasfaserverstärkte Thermoplaste umfassend modernisiert. Ein Highlight dabei ist die Einführung der neuen Digitalisierungsplattform Evoris.
Produkte im Einsatz
In der Rubrik "Produkt im Einsatz" berichten Hersteller von Maschinen, Geräten und Rohstoffen sowie Anbieter von Dienstleistungen über ihre Produkte und Services im Praxiseinsatz. Für den Inhalt der PR-Berichte in dieser Rubrik sind die bereitstellenden Unternehmen verantwortlich.
Rubrik: Automobil
Der dänische Hersteller EVBiler war auf der Suche nach einem nachhaltigen Material für eine Ladekabelhalterung. Die mit Polykemi entwickelte Lösung reduziert den CO2-Fußabdruck von der Kunststoffseite her um mehr als 80 %.
„Für einen geringeren CO2-Footprint bei der Produktion von Bauteilen mit edler, multifunktionaler Oberfläche bietet die ColorForm-Technologie ein hohes Potential“, erklärt Michael Fuchs, Global Application Owner Surface & Lightweight bei KraussMaffei,
Die BMW Group hat im Produktionswerk Landshut eine neue Anlage von Engel, Schwertberg (Österreich), in Betrieb genommen. In Reinraumatmosphäre werden Nieren für den elektrischen BMW iX produziert. Dabei gehen sowohl
„Wir machen Fahrzeuge leichter. Damit Sie mehr Nutzlast transportieren können. Und weniger Energie verbrauchen.“ Das ist das unternehmerische Credo der Carbon Truck &Trailer GmbH (Carbon TT), Stade. Eine neue iPul-Strangziehanlage
Hochleistungsthermoplaste von DuPont ermöglichen dem Joint-Venture EKPO Fuel Cell Technologies, Dettingen/Erms, eine flexiblere Gestaltung seiner Stackmodule in Brennstoffzellen. Das Projekt EKPO Fuel Cell Technologies (EKPO) wurde im März 2021 als
Mit der 100. Spritzgießmaschine lieferte KraussMaffei, München, kürzlich eine besondere Maschine an einen besonderen Kunden – Polycom, ein vor 35 Jahren von zwei Brüdern gegründetes Familienunternehmen, das sich als Kunststoffverarbeiter
Creative Composites bezeichnet sich selbst als „fortschrittlichsten Hersteller von Verbundwerkstoffen im Vereinigten Königreich“. Im Jahr 2017 bestellte das Unternehmen mit Hauptsitz in Lisburn, Nordirland, erstmals eine Presse vom Typ CompressEco
Betriebsstillstand: ein gefürchtetes Worst-Case-Szenario in der Kunststoffverarbeitung, insbesondere, wenn anspruchsvolle Kunden aus der Automotive-Branche auf ihre Lieferungen warten. Deshalb gehört Sicherheit zu den wichtigsten Aspekten, die Kunststoff verarbeitende Unternehmen beachten
Das hessische Unternehmen Bröking-Plastex, Griesheim, hat sich auf die Bearbeitung von Kunststoffen spezialisiert. Mit seinen Laseranlagen setzt es dabei vor allem auf das Konfektionieren von Spritzgussbauteilen für die Automobilindustrie. Für
Die Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG mit Ihrem Headquarter in Fürth entwickelt und produziert dekorative und funktionelle Beschichtungen für unterschiedlichste Kunststoffanwendungen, die mittels Trägerfolien beim Spritzgießen auf Kunststoffbauteile übertragen
Mit dem Bau einer Anlage zur Herstellung von Kunststoffblenden für Pkw-Bediensysteme haben der Automobilzulieferer Preh, Bad Neustadt a. d. Saale, und der Automatisierungsspezialist Hekuma, Hallbergmoos, ihre fast zehnjährige Partnerschaft weiter
Die EvoBus GmbH, eine Tochter des Daimler Konzerns, ist einer der weltweit führenden Omnibushersteller in der Gewichtsklasse über 8 t. Um ihre Vorreiterrolle in Zeiten des zunehmenden Wettbewerbsdrucks weiter auszubauen,
Die SuK Kunststofftechnik GmbH aus Kierspe fertigt überwiegend technische Teile für die Automobil- und ihre Zulieferindustrie. Null-Fehler sind also kein Nice-to-Have der Kunden, sondern eine Selbstverständlichkeit. Dem Spritzgieß-Spezialisten ist trotz
Binder + Wöhrle, Hausach, ist überzeugt: Irgendwann ist es auch für die altbewährteste Technologie Zeit, den Ruhestand anzutreten. Der Hersteller von Kunststoffrohren, Profilen und Bowdenzügen, die unter anderem in Autos