Das österreichische Recyclingunternehmen PET to PET installierte im Sommer 2020 eine weitere Starlinger Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage inklusive SSP-Reaktor (Solid State Polycondensation) am Produktionsstandort im burgenländischen Müllendorf. „Nicht zuletzt dank der neuen Granulierungsanlage
Produkte im Einsatz
In der Rubrik "Produkt im Einsatz" berichten Hersteller von Maschinen, Geräten und Rohstoffen sowie Anbieter von Dienstleistungen über ihre Produkte und Services im Praxiseinsatz. Für den Inhalt der PR-Berichte in dieser Rubrik sind die bereitstellenden Unternehmen verantwortlich.
Rubrik: Extrusion und Aufbereitung
Tomra, Asker (Norwegen), und Borealis, Wien (Österreich), haben kürzlich eine hochmoderne Pilot-Anlage für mechanisches Recycling in Lahnstein in Betrieb genommen. „Diese Anlage ist nur der Anfang dessen, was möglich ist,
Hier beginnt der Kreislauf. Bei der schwedischen Veolia Recycling Plastics Sweden AB werden Mülltonnen und andere HDPE-Kunststoffabfälle aus der Produktion mithilfe eines Weima PowerLine 2500 Shredders und einer nachgelagerten Waschanlage
Jörg Drägert befasst sich sein Berufsleben lang mit Kunststoff. Lange hatte es der 56-jährige Betriebswirt vor allem mit dem Vertrieb und der Distribution des Rohstoffes zu tun. Seit 2006 arbeitet
Ab sofort stellt die auf HDPE-Rohre spezialisierte Policonductos SA de CV aus San Luis Potosí in Mexiko Großrohre mit bis zu 1.600 mm Durchmesser her. Dafür kaufte der Kunststoffverarbeiter eine
Das Nürnberger Recyclingunternehmen Sysplast wird ab Februar 2021 seine jährliche Produktionskapazität an ABS-Regranulaten auf einer neuen Anlage von Leistritz, Nürnberg, um 4.800 t erhöhen. Herzstück der neuen Extrusionslinie ist ein
Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 installierte die BTB PET-Recycling GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen, eine Vortrocknungsanlage und einen weiteren SSP-Reaktor von Starlinger recycling technology, Wien (Österreich). Der Bottle-to-Bottle-Recycler
Im britischen Exeter recycelt das Unternehmen Devon Contract Waste eine breite Vielfalt an Hartkunststoffen. Dazu gehören auch nicht ganz alltägliche Dinge wie Kraftstofftanks, Kajaks und Straßenkegel. Zentraler Bestandteil der Recyclinganlage
Ein Extruder ZSE 18 HP-PH von Leistritz, Nürnberg, ist seit August im Reinraum ISO7/GMP beim spanischen Technologie-Center Aimplas, Valencia, in Betrieb. Mit dem vielseitigen Kleinextruder geht die Forschungs- und Entwicklungseinrichtung
Der Compoundeur Sirmax, Cittadella (Italien), macht einen weiteren wichtigen Schritt auf seinem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Das Unternehmen baut seine Produktionskapazität für nachhaltige Kunststoffe weiter aus und setzt dabei auf
Die Dinos d.o.o. Ljubljana, Slowenien, hat im Februar 2020 eine neue Anlage zur Aufbereitung von industriellen Kunststoffabfällen, insbesondere von Folien, offiziell in Betrieb genommen. Im Zentrum dieser Aufbereitungsanlage stehen eine
„Die größten Vorteile des neuen Extruders sind die geringen Schmelzetemperaturen bei hohen Ausstoßleistungen“, urteilt Fuad Dweik, geschäftsführender Inhaber der Palad HY Industries Ltd. im israelischen Migdal HaEmek über den kürzlich
Das schwedische Unternehmen RenCom AB hat sich für ein hochmodernes Extrusionssystem von Coperion, Stuttgart, entschieden. Damit soll Renol hergestellt werden, ein thermoplastischer Biowerkstoff, der auf fossilen Rohstoffen basierte Kunststoffe ersetzen
RCS ist ein auf Wertstoffmanagement spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Werne. Der Betrieb hat mehr als 40 Jahre Erfahrung und bietet Unternehmen im Bereich seiner drei Kernkompetenzen – Entsorgung, Rohstoffwiederverwertung
Seit 1992 recycelt das Unternehmen Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR) im deutschen Vechta Kunststoffabfälle, die bei der Produktion von Industrie- oder Verbrauchsgütern anfallen. Mittlerweile ist der hochspezialisierte Pionier und Full-Service-Anbieter Teil