Der argentinische Recycler verarbeitet mit Sortierern von Tomra bis zu 600 Millionen Kunststoffflaschen pro Jahr und stellt als einziges Unternehmen im Land lebensmitteltaugliches Rezyklat her.
Produkte im Einsatz
In der Rubrik "Produkt im Einsatz" berichten Hersteller von Maschinen, Geräten und Rohstoffen sowie Anbieter von Dienstleistungen über ihre Produkte und Services im Praxiseinsatz. Für den Inhalt der PR-Berichte in dieser Rubrik sind die bereitstellenden Unternehmen verantwortlich.
Rubrik: Extrusion und Aufbereitung
Das vom Agrarbetrieb als Nische gestartete Kunststoffrecycling ist schnell gewachsen und expandiert. Für den neuen Firmensitz in Haren (Ems) entschied man sich vor zwei Jahren für die UniSort Film Evo 5.0. von Steinert. Nun ist die vierte Recyclinglinie geplant.
Mit dem DCIM-Verfahren von KraussMaffei hat der Spritzgießer das Compoundieren jetzt selbst in der Hand und kann eigene Rezepturen entwickeln, prüfen und schützen.
Mit der Anlage der Erema-Tochter Pure Loop kann der Vlies-Hersteller hochfesten PP-Vliesstoff für den Tiefbau recyceln und neuem Vlies einen Anteil von bis zu 10 % an hochwertigem Rezyklat zusetzen.
Das auf einer Anlage von Lindner produzierte Rezyklat setzt der Hersteller von HDPE-Kunststoffkanistern und -fässern für die Herstellung neuer Fässer und Kanister ein. Dafür sind gut abgestimmte Recyclingprozesse wichtig.
Der brasilianische Recycler erweitert seine Produktion mit einem vierten Infrarot-Trockner von Kreyenborg und steigert damit seine monatliche Produktionskapazität an recyceltem PET in Lebensmittelqualität auf 4.500 t.
Mit einem Einwellen-Zerkleinerer WLK 4 von Weima recycelt der kolumbianische Kunststoffkleiderbügelhersteller bei der Produktion entstandene Ausschussware und führt diese wieder dem Produktionsprozess zu.
Der chinesische Seekabelhersteller Zhongtian Technology Submarine Cable setzt bei der Qualitätskontrolle in seiner CV-Linie auf Mess- und Regelgeräte der Produktfamilie X-Ray 8000 von Sikora.
Das Schweizer Innovations- und Scale-up-Unternehmen nutzt die Compeo-Technologie von Buss, um aus Altreifen gewonnenes Gummipulver im industriellen Maßstab in hochwertige Compounds zu überführen.
Der Recycler styrolbasierter Kunststoffe bereitet u. a. oberflächenbeschichtete Reststoffe aus verschiedenen Industriezweigen auf und setzt dabei zum Abtrennen von Fremdstoffen auf selbstreinigende Schmelzefilter von Ettlinger.
In seinen Bandschmelzefiltern setzt der Maschinenbauer auf Massedrucksensoren und Temperaturfühler von Gefran. Seit kurzem kommen auch berührungslose Linearwegaufnehmer der Baureihe Hyperwave zur Echtzeit-Positionserfassung der Hydraulikkolben in den Bandfiltern zum Einsatz.
Der Kunststoffrecycler hat eine Unterwasser-Granulieranlage von ips Intelligent Pelletizing Solutions in Betrieb genommen. Verarbeitet wird ein hochviskoses Polyolefin. Ein speziell darauf abgestimmtes Lochplattendesign sorgt für einen Durchsatz von 3 t/h.
Mit Aufbereitungstechnologie von Erema hat der Kunststoffverpackungshersteller als weltweit erstes Unternehmen das Recycling von Post-Consumer-PET-Schalen und -Behältern erfolgreich in den eigenen Produktionsprozess integriert.
Die wohngesunden und nachhaltigen Kunststoff-Bodenbeläge aus dem Werkstoff Ceramin werden seit kurzem auf einer Komplettanlage von battenfeld-cincinnati produziert. Das integrierte Multi-Touch-Glättwerk sorgt für eine saubere, wellenfreie Oberfläche der Platten.
Wenn der Vizepräsident der Europäischen Kommission und gleichzeitig Chefbeauftragter für den Green Deal, Frans Timmermans, Teil einer Eröffnungszeremonie ist, weiß man vorab: hier entsteht etwas Bedeutsames. Und das stimmt auch