Durch den Einsatz des Filtrationssystems SFneos von Gneuß kann das Unternehmen bei der Herstellung von PVC-Folien einen erheblichen Anteil an Recyclingmaterial einsetzen, ohne Kompromisse bei der Produktqualität oder der Produktionseffizienz eingehen zu müssen.
Die von Renolit produzierten Weich-PVC-Folien sind mit Polyester beschichtet und trotz Trennverfahren enthält der Ausschuss noch eine geringe Menge Restpolyester. Dies reicht aus, um mit herkömmlichen Platten-Siebwechslern Probleme zu verursachen – häufige Siebwechsel aufgrund der Schmutzbelastung führen zu Produktionsunterbrechungen und Strömungsstörungen, die bei Weich-PVC zu häufigen Bränden führen.
Der von Gneuß, Bad Oeynhausen, an Renolit gelieferte Siebwechsler SFneos, die jüngste Ergänzung der Produktreihe prozesskonstanter kontinuierlicher Siebwechsler, wurde mit Hilfe einer Strömungssimulationssoftware exakt auf den Doppelschneckenextruder mit sehr kurzen und strömungsgünstigen Fließwegen abgestimmt.

Der Siebwechsler SFneos wurde für Renolit exakt auf den Doppelschneckenextruder abgestimmt. (Foto: Gneuß)
Der SFneos arbeitet kontinuierlich und druckstabil, auch bei hohen und wechselnden Schmutzlasten. Dank dieser Leistungsmerkmale ist Renolit in der Lage, einen hohen Anteil an Recyclingmaterial, das Restpolyester enthält, ohne Produktionsunterbrechung zu verarbeiten und damit die Ausbeute und Effizienz der bestehenden Extrusionsanlage zu steigern, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen. Gleichzeitig spart Renolit wertvolle Ressourcen durch die Verwendung von Abfallmaterial, das im Allgemeinen als schwierig zu recyceln gilt.