Im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der K stehen bei Rinco die neue Versionen der Maschinenmodelle Electrical Motion2, der neuen Standard2-3000 und eine Vielfalt an Vorschüben für die Prozessautomatisierung.
Die überarbeitete Electrical Motion2 hat Rinco, Romanshorn (Schweiz), speziell dafür entwickelt, bei gleichzeitig einfacher Bedienung genauer und zuverlässiger zu arbeiten. Ein großes, modernes Touchdisplay ermöglicht die schnelle und intuitive Steuerung. Benutzerinnen und Benutzer können Schweißdaten kontrollieren und je nach individueller Berechtigung den Schweißprozess anpassen.
Besonders praktisch: Die Maschine erkennt mit dem optionalen Schnellwechselsystem automatisch, welches Werkzeug eingesetzt ist und stellt den Parameterdatensatz entsprechend ein – das spart Zeit und reduziert Fehler. Auch neue Funktionen zur Prozessüberwachung sorgen für mehr Kontrolle und gleichbleibend hohe Qualität.

Ultraschall-Schweißmaschinen der neuen Electrical Motion2 Serie mit intuitiv zu bedienendem Touch-Display. (Foto: Rinco)
Die Electrical Motion2 eignet sich für unterschiedliche Anwendungen, zum Beispiel in der Automobil- oder Medizintechnik, aber auch in der Verpackungs- und Textilbranche. Dank ihrer Bauweise kann sie auch in Reinräumen der ISO Klasse 6 eingesetzt werden. Dank des elektrischen Antriebs arbeitet die Electrical Motion2 energieeffizient und präzise – mit bis zu 78 % Energiekostenersparnis gegenüber pneumatischen Maschinen.
Der nicht löschbare Audit Trail protokolliert alle relevanten Systemereignisse und Änderungen mit Zeitstempel, Benutzerkennung und Detailbeschreibung, um Rückverfolgbarkeit und Prozesssicherheit zu gewährleisten. Schweißdaten können zudem über RS232, Ethernet, externe Speichermedien oder optional via Profinet exportiert werden.
Die komplett überarbeitete Standard2-3000 kombiniert bewährte Technik mit modernen Funktionen. Das Herzstück ist ein integrierter Touchscreen direkt am Generator, der das Bedienen deutlich vereinfacht. Die robuste Mechanik bleibt dabei erhalten, ebenso wie die Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz. Dank ihrer flexiblen Steuerung und den vielseitigen Anschlussmöglichkeiten lässt sich die Maschine problemlos in bestehende Produktionsabläufe integrieren. Sie kann bei Bedarf mit dem zusätzlichem Kommunikationsmodul Profinet zur Datenübertragung erweitert werden.
Zur Sicherung der Qualität steht eine mehrstufige und individuell anpassbare Benutzerverwaltung zur Verfügung. Die integrierte Datenbank ermöglicht die Speicherung aller Schweißresultate, während der nicht löschbare Audit Trail sämtliche relevanten Systemereignisse und Änderungen an Parametern mit Zeitstempel, Benutzerkennung und Detailbeschreibung dokumentiert. Die Standard2-3000 ist daher für Unternehmen geeignet, die ihre Fertigung schrittweise digitalisieren möchten.
Der Ultraschall-Vorschub der VEM2-Serie ist für die Einbindung in Sondermaschinen, automatisierte Schweißanlagen und Automationslinien entwickelt. Dank des elektrischen Antriebs und der Möglichkeit, aus 8 verschiedenen Schweißmodi auszuwählen, können erstklassige Schweißresultate erzielt werden. Neben dem VEM2-Vorschub, zeigt Rinco weitere elektrische und pneumatisch Vorschübe in den Frequenzen 20, 35 und 70 kHz. Auch Schweißmuster aus dem Bereich Verpackungen werden präsentiert.
Schlagwörter
