Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Formnext-Premiere mit neuer 3D-Druck-Technologie
Der Kunststoffmaschinenbauer hat kürzlich zwei Systeme für die additive Fertigung vorgestellt: powerPrint zur Herstellung von großformatigen Teilen mittels Fused Granulate Molding und precisionPrint für die Serienproduktion auf Basis der Stereolithographie.

Freeformer in neuer Größe
Auf der Formnext zeigt der Maschinenbauer den neuen Freeformer 750-3X mit einem rund 2,5 Mal größeren Bauraum im Vergleich zum Modell 300-3X sowie den Freeformer 200-3X „soft“, der zur Verarbeitung von Weichmaterialien geeignet ist. Darüber hinaus ist der neue TiQ2-Filamentdrucker von innovatiQ zu sehen.

Drei laufende Prozesse
Im Mittelpunkt des Messeauftritts zur K 2022 stehen beim IKV die Themen Rezyklatverarbeitung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Diese zeigen sich in dem vorgeführten Spritzgießprozess genauso wie bei der Rezyklatcharacterisierung und der Additiven Fertigung. Auch das Start-up Ionkraft stellt sich vor.

Flammbeständige Photopolymere für den 3D-Druck
Die neuen Hochleistungsmaterialien ThermoBlast und Connection bringen die passenden elektrischen Eigenschaften für die Elektronikindustrie mit. So können bspw. Steckverbinder und andere elektronische Bauteile in industriellen Losgrößen 3D-gedruckt werden.

Kunststoff-Freiformen jetzt über 50 Prozent schneller
Arburg, Loßburg, hat die Software für seine Freeformer so verbessert, dass sich künftig alle wasserlöslichen Armat-Stützmaterialien in einer für das Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF) angepassten Gitterstruktur realisieren lassen. Dadurch verkürzen sich […]

Höhere Qualität mit weniger Glanz
Grafe, Blankenhain, hat sein Mattierungsmittel für 3D-Druck-Erzeugnisse weiterentwickelt. Das Update zeichnet sich gegenüber dem Vorgänger durch verbesserte Mattierungseffekte sowie eine höhere Druckqualität aus. Der Thüringer Werkstoffspezialist hat das Produkt umfangreich […]

Additive Fertigung hält Einzug in die industrielle Produktion
Evolve Additive Solutions, Minnetonka (Minnesota/USA), ist es gelungen, die Flexibilität der additiven Fertigung mit dem Volumen und der Qualität des Spritzgießens zu kombinieren. Ausgestattet mit einem vollständig integrierten Automatisierungssystem von […]

3D-Druckzentrum für selektives Lasersintern gestartet
Im Rahmen eines Workshops der „Rudolstädter Kunststofftage“ stellte das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) kürzlich einer Anlage für den pulverbasierten 3D-Druck eine wichtige Neuinvestition vor. Damit können […]