Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

3D-Druckzentrum für selektives Lasersintern gestartet
Im Rahmen eines Workshops der „Rudolstädter Kunststofftage“ stellte das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) kürzlich einer Anlage für den pulverbasierten 3D-Druck eine wichtige Neuinvestition vor. Damit können […]

Medizintechnik aus dem 3D-Drucker
Kumovis, ein Münchner Start-up für medizinischen 3D-Druck, zeigt im Herbst 2021 seinen neuen End-to-End-Workflow für die additive Fertigung medizinischer Produkte. Mit dieser branchengerechten Lösung ermöglicht Kumovis, Medizinprodukte aus Hochleistungskunststoffen wie […]

Optionale Additivierung kryogenvermahlener Pulver für 3D-Druck
Der 3D-Druck wird immer mehr ein Fertigungsverfahren im industriellen Maßstab. Für diese Entwicklung sind zum einen die Automatisierung und Standardisierung entlang der Prozesskette verantwortlich, aber auch die Entwicklung neuer Materialien. […]

Materialien für den strukturellen Leichtbau
Lehmann&Voss&Co. (Lehvoss), Hamburg, will auf der Fakuma 2021 demonstrieren, wie gestiegene Nachhaltigkeitsanforderungen mit Hochleistungs-Compounds und dem intelligenten Einsatz von rezyklierten Polymeren und Fasern erfüllt werden können. Das Unternehmen hat sein […]

3D-Druck-Service mit wiederverwendetem Kunststoffpulver
Materialise, Leuven (Belgien), Anbieter von 3D-Druck-Software und -Dienstleistungen, bietet jetzt die Fertigung von 3D-gedruckten Bauteilen aus bis zu 100 % wiederverwendetem Kunststoffpulver. Nach einem Beta-Programm für ausgewählte Kunden stellt das […]

Kunststoff-Direktverschraubung von 3D-Druck-Bauteilen
Neben Klipsen, Schweißen und Kleben ist das Einbringen technischer Verschraubungen in der Baugruppenmontage eines der wichtigsten Fügeverfahren für verschiedenste Industriezweige. Ob gedruckte Kunststoff-Kleinserienteile oder Prototypen für die Baugruppenerprobung und Absicherung, […]

Photopolymere für den Hochleistungs-3D-Druck
Im Rahmen seiner Partnerschaft mit Nexa3D, Hersteller von ultraschnellen Stereolithografie 3D-Druckern aus Ventura (Kalifornien/USA), hat Henkel, Düsseldorf, drei neue Hochleistungs-Photopolymere entwickelt. Damit soll die Serienproduktion von funktionalen Bauteilen mittels des […]

Vollautomatisierte Prüfung von 3D-gedruckten Kunststoffproben
Um die Qualität 3D-gedruckter Kunststoffproben und damit den einwandfreien Ablauf des Druckprozesses zu prüfen, bietet ZwickRoell, Ulm, mit roboTest L und roboTest R zwei vollautomatisierte Roboterprüfsysteme an. 3D-gedruckten Bauteile müssen […]

Automatisierte Projektverwaltung erweitert
Protolabs, Hersteller individuell gefertigter Prototypen und von Kleinserienteilen aus Feldkirchen bei München, hat eine neue E-Commerce-Plattform eingeführt. Als Reaktion auf den Bedarf an kürzeren Produktentwicklungszeiten, modernen Projektmanagement-Tools und zusätzlichen Optionen […]