Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Besserer 3D-Druck mit teilkristallinen Polymeren
Bei der additiven Herstellung anspruchsvoller Kunststoffbauteile aus teilkristallinen Polymeren gibt es noch viele Einschränkungen. Ein Forschungskonsortium aus dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) […]

Berechnung von 3D-gedruckten Spritzgießwerkzeugeinsätzen
Als Ansprechpartner und Berater für hochleistungsfähige Simulationssoftware und Dienstleistungspakete bietet SimpaTec, Aachen, maßgeschneiderte Methoden und Lösungskonzepte zur Entwicklung und Optimierung von Spritzgießkomponenten für jede Phase des Prozesses an. Jetzt gibt […]

Freiformen für Medizintechnik, Weichmaterialien und PP
Das Verfahren Arburg-Kunststoff-Freiformen (AKF) mit dem Freeformer ist prädestiniert für die Medizintechnik, die Verarbeitung von Weichmaterialien und PP sowie die additive Fertigung von Bauteilen aus mehreren Komponenten. Und auch Hochtemperatur-Kunststoffe […]

Glasfasergefülltes PP für 3D-Druck
DSM, Geleen (Niederlande), hat ein glasfasergefülltes Polypropylen entwickelt, das speziell für die additive Fertigung geeignet ist und die Herstellung von Struktur-Anwendungen mit Hilfe der Schmelzgranulat-Herstellungstechnologie (FGF) ermöglicht. Arnilene AM6001 GF […]

Wasserlösliche und biologisch abbaubare Stützstrukturen für 3D-Druckverfahren
Am Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart entwickeln Forscher ein neuartiges Stützstrukturmaterial für 3D-Druckverfahren, das sowohl wasserlöslich als auch biologisch abbaubar ist. Das Material besteht aus einem biologisch abbaubaren Kunststoff. […]

3D-gedruckte Gesichtsmaske mit wiederverwendbarem Rahmen
Essentium, Entwickler und Hersteller von industriellen 3D-Drucklösungen aus Austin (Texas/USA), hat unter der Leitung des eigens dafür zusammengestellten Covid-19 Response Strategy-Teams nach Möglichkeiten gesucht, um den Kampf gegen die Pandemie […]

3D-Druck ermöglicht individuelle Sitzanpassung wie im Motorsport
Porsche, Stuttgart, präsentiert mit der Konzeptstudie „3D-Druck Bodyform Vollschalensitz“ eine innovative Alternative zur konventionellen Polsterung von Schalensitzen. Die Mittelbahn des Sitzes, also Kissen-und Lehnenspiegel, stammt zum Teil aus einem 3D-Drucker. […]

Neue PAEK-Materialien für EOS-Lasersinterplattform
Die University of Exeter hat gemeinsam mit Victrex, Thornton Cleveleys (Großbritannien), die Inbetriebnahme der neuen Lasersinterplattform EOS P 810 für Hochtemperaturpolymere abgeschlossen. Die strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, PAEK-Polymere und […]

Breite Materiallandschaft für die additive Fertigung
Erstmals präsentiert Evonik, Essen, auf der Formnext in Frankfurt/M. seine breite Materiallandschaft für die additive Fertigung. Mit einer Vielfalt an Hochleistungsmaterialien und Additiven für den 3D-Druck will das Spezialchemieunternehmen diesen […]