Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Simulationslösungen für 3D-gedruckte PEEK-Bauteile
Das PEEK AM-Filament KetaSpire von Solvay, Alpharetta (Georgia/USA), wird jetzt als erstes Polyetheretherketon-Polymer in die Simulationssoftware Digimat von e-Xstream engineering aufgenommen. Als Teil der neuesten Ausgabe von Digimat 2018.1 wird […]

Neue Polyamid-Werkstoffe für den industriellen 3D-Druck
Der Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen EOS, Krailling, erweitert sein Werkstoffspektrum durch die Übernahme des Europa-Vertriebs für drei Hochleistungs-Polymere für die additive Fertigung von ALM, eine 100-prozentige […]

Ist der 3D-Druck industrieller Produkte lukrativ?
Der 3D-Druck, professioneller: die additive Fertigung von Kunststoffteilen, steht unter intensiver Beobachtung in allen Stufen der Wertschöpfungskette. Technologieanbieter und Dienstleister rund um die werkzeuglose generative Fertigung dreidimensionaler Teile sind auf […]

3D Druck-Filamente mit Metallglanz
Gemeinsam haben der Effektpigment-Spezialist Schlenk Metallic Pigments GmbH, Roth, der Filament-Spezialist Herz GmbH, Neuwied, und der Masterbatch-Hersteller Gabriel-Chemie GmbH, Gumpoldskirchen (Österreich), 3D-Druck-Filamente mit einer wirkungsvollen Metalloptik versehen. Die von Gabriel-Chemie […]

Jetzt auch Polyamidpulver für den 3D-Druck
Neu im Produktportfolio von Resinex, Zwingenberg, sind die für das Selektive Lasersintern (SLS) entwickelten PA-6-Pulver Sinterline von Solvay. Prototypen, die mit dieser 3D-Drucktechnologie daraus hergestellt wurden, haben ähnlich gute mechanisch-thermisch-chemische […]