Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Sortiertechnik live erleben
Schwarze Verpackungen, dünne Folien und kontaminierte Lebensmittelbehälter gehören zu den größten Herausforderungen im Kunststoffrecycling. Thema auf dem K-Messestand ist daher die Kombination aus moderner Sensortechnologie und Künstlicher Intelligenz für Sortiergenauigkeiten von über 98 %.


Schnittglasfasern effizient verarbeiten
Der Maschinenbauer zeigt ein Verfahren zur Direktcompoundierung von Schnittglasfasern und Polypropylen als Alternative zur Verarbeitung von Langglasfaser-Granulat. Für das faserschonende Compoundieren sorgt eine besondere Schneckengeometrie.


Moderne Zerkleinerungstechnik
Neben Schneidmühlen mit diversen Verbesserungen steht auf dem K-Stand als Neuheit ein Zuführsystem, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Der Mehrwert, der sich daraus ergibt, wird am Beispiel einer Trichtermühle für mittlere Durchsätze demonstriert.


IR bleibt Alternative zu Heißluft und Vakuum
Ob PET-Neuware, Rezyklate, Flakes oder Compounds, im Infrarot-Drehrohr (IRD) lassen sich Kunststoffe schnell und schonend erwärmen. Trocknen und Kristallisieren inklusive. Diese Möglichkeiten sind Themen auf dem Messestand – außerdem Zusatzequipment für Schüttguthandling und der neue Eco-Booster.


Premiere für kompakte UWG und Pumpe für Hart-PVC-Förderung
Neben Neuerungen bei Granulieranlagen, Pumpen und Filtern gibt es interne Veränderungen: Zur Schweizer Gruppe gehört jetzt auch Sikora und präsentiert sich auf einem eigenen K-Stand. Im neu eröffneten Testzentrum in den USA werden Zentrifugaltrockner für Virgin, Rezyklate und Compounds weiterentwickelt.


PUR-Recycling mit hohem Fremdstoffanteil
Vor dem Hintergrund, dass die thermische Verwertung von Kunststoffen zukünftig eingeschränkt wird, informiert KraussMaffei auf der K über das kontinuierliche chemische Recyclingverfahren für PUR aus Altkühlschränken. Entwickelt wurde dieses gemeinsam mit BASF, Rampf und Remondis.


Vakuumtechnologie für viele Prozesse
Egal ob beim Thermoformen, Recycling, bei der Folienextrusion oder Entgasung und Beschichtung von Kunststoffen, Vakuumpumpen werden immer gebraucht. Auf der K präsentiert sich der Spezialist daher mit mehreren Exponaten für verschiedene Anwendungen.


Schneckenreaktor mit Einzelstranggetrieben
Egal ob Flakes oder Mahlgut, Mehrschichtfolien oder andere Abfälle, im modularen Schneckenreaktor lassen sich Kunststoffreste kontinuierlich für den nächsten Verarbeitungsschritt beim Recycling vorbereiten. Thermische oder chemische Behandlungen inklusive.


Für einfaches Inline-Recyceln beim Spritzgießen
Nach ihrer Premiere auf der K ist die neue Zahnwalzenmühle S-Max primus in den Baugrößen 2 und 3 für den Einsatz neben Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis 150 bzw. 400 Tonnen erhältlich. Sie lässt sich jeweils kompakt ins Anlagenlayout integrieren.


Doppelschnecke direkt an PCU
Für die Aufbereitung von Folien mit niedriger Schüttdichte bei hohen Leistungen hat der Maschinenbauer die neue TwinPro gemeinsam mit Kunden entwickelt und getestet. Diese verbindet einen Doppelschneckenextruder direkt mit der Preconditioning Unit, was für guten Einzug und Homogenisierung sorgt.


Große Mengen aufbereiten
Für die mechanische Aufbereitung von Reststoffen sind auf der K der leistungsstarke mechanische Trockner T 150-300 sowie die größte Schneidmühle der SMS-Baureihe zu sehen. Im gemeinsamen Recycling-Pavillon mit Coperion im Freigelände ist außerdem eine Hydrozyklon-Trennstufe aufgebaut.


Für mehr Effizienz beim Compoundieren
Auf dem K-Stand des Maschinenbauers sind Produktneuheiten und Weiterentwicklungen diverser Prozessschritte für das Compoundieren zu sehen. Hierzu zählen Doppelschneckenextruder genauso wie die passenden Technologien zum Dosieren und Schüttguthandling.


Vom mechanischen bis chemischen Recycling
Auf der K präsentiert sich der Maschinenbauer als Lösungsanbieter für Recyclingaufgaben. Dabei reicht das verfügbare Spektrum von PET- bis zu PO-Recyclinganlagen und von mechanischen bis zu chemischen Verfahren, von Einzelkomponenten bis Gesamtanlagen.


Shredderpremiere und neue Entwässerunspresse
Hartkunststoffe, Folien oder reißfeste Fasern zerkleinert der neue, leistungsstarke Einwellenzerkleinerer W5.22, der auf der K seine Premiere feiert. Zu sehen sind außerdem die neue Entwässerungspresse C.200 Duo sowie die neue digitale Serviceplattform WE.connect.


Spritzgießneuheiten, Direktcompoundierung und Großformatdruck
Neben einer neuen vollelektrischen Spritzgießmaschine und einem neuen Linearroboter präsentiert der Maschinenbauer eine neue Steuerungsgeneration, ein Verfahren zur Direktcompoundierung von Schnittglasfasern und Polypropylen, eine autarke Montagezelle sowie Additive Fertigung im Großformat.


Mehr Schnecken – mehr Entgasung
Die direkte Verarbeitung von r-PET zu hochwertigen Endprodukten, wie Verpackungsfolien oder Umreifungsbändern erlaubt der Mehrschneckenextruder MRS. Auf der K ist ein MRS 110 als Herzstück einer kompletten Omni-Recyclinganlage zu sehen, die bereits an den argentinischen Kunden Cotnyl verkauft ist.


Trockenlaufende Vakuumpumpen zur Extruderentgasung
Die Entgasung spielt bei mehreren Stufen der Erzeugung und Aufbereitung von Kunststoffen in Extrudern eine wichtige Rolle. Entscheidend für Effizienz und Qualität ist dabei die Wahl der richtigen Vakuumpumpe. Vorteile bieten hier trockenlaufende Vakuumpumpen.