Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Für saubere Temperierkreisläufe
Auch 2025 ist das Unternehmen mit gemeinsam mit dem Kooperationspartner L&R Kältetechnik auf der Kuteno vertreten. Im Fokus des Messeauftritts stehen das chemikalienfreie Reinigungsverfahren comprex sowie das speziell für die Kunststoffverarbeitung entwickelte comprex ToolClean.

Wasseraufbereitung ohne Chemie
Die Effizienz der Kühlung einer Kunststoffmaschine hängt in hohem Maße vom Zustand des Kühlmediums Wasser und der medienführenden Komponenten ab. Auf der Kuteno zeigt der L&R-Geschäftsbereich „Wasseraufbereitung“, wie sich eine dauerhaft hohe Prozesswasserqualität erreichen lässt.

Wartungsstation für Werkzeuge bis 2,5 t
Durch den Einsatz der Wartungsstation NoWMove-MSB werden die Arbeitsabläufe für das Handling und die Wartung von Werkzeugen verbessert, die Transportzeiten verkürzt sowie die Einsatzzeiten und Verfügbarkeiten von Mitarbeitern und Krananlagen gesteigert.


Saubere Schnecken mit Rezyklat
Der Kunststoff-Distributeur und -Compoundeur präsentiert auf der Fakuma ein Reinigungsgranulat zur Anwendung im Extrusions- und Spritzgießbereich. Das Material basiert teilweise auf Rezyklat und unterstützt die effiziente Reinigung von Maschine, Förderschnecke und Heißkanälen.


Hochleistungsfett für die Schmierung von Spritzgießwerkzeugen
Elkalub GLS 563 bietet nach Angaben des Herstellers eine gute Haftung an den Reibflächen auch bei höheren Temperaturen, längere Service-Intervalle durch geringeren Verschleiß und eine höhere Lebensdauer der Spritzgießwerkzeuge.


Container-Lösung mit natürlichem Kältemittel
Die Anlage ist mit drehzahlgeregelten Verdichter- und Pumpenantrieben sowie der gleitenden – das heißt an die Außentemperatur angepassten Kondensationstemperaturregelung Vari-Kon – ausgestattet und lässt sich per Plug & Play installieren.


Formenreinigung mit Trockeneis
Mit den Trockeneisstrahl-Geräten von Cold Jet kann ein Kunststoffverarbeiter viele Arten von Oberflächen reinigen, wie die von Spritzgießformen sowie Einspritzschnecken. Auch für das Entgraten und Abgraten duroplastischer und thermoplastischer Teile sind sie geeignet.


Wasseraufbereitung mit Wertstoff-Rückgewinnung
Der Galvanikspezialist hat im Rahmen der Umstellung auf Chrom(III)-basierte Beschichtungsverfahren eine Pilotanlage installiert, die bei der Aufbereitung der Spülwässer die enthaltenen Wertstoffe nahezu vollständig zurückgewinnt. Genutzt wird das Prinzip der Umkehrosmose.

Maßgeschneiderte Kühl- und Temperiersysteme
Auf der Kuteno stellt der Thermomanagement-Spezialist insbesondere Kühllösungen mit dem natürlichen Kältemittel Propan in den Vordergrund. Die auf die individuelle Anwendung abgestimmten Geräte arbeiten energieeffizient und decken hohe Temperatur- und Leistungsbereiche ab.

Saubere Temperierkreisläufe ohne Umweltbelastung
Das Unternehmen stellt auf der Kuteno das speziell an die Kunststoffverarbeitung angepasste Reinigungsverfahren comprex ToolClean vor. Dieses entfaltet seine Wirksamkeit auch in den Hauptkühlkreisläufen und arbeitet ausschließlich mechanisch mit Luft und Wasser.