Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Partner für die Medizintechnik
Der Hersteller von Prototypen und Kleinserien realisierte eine gesamte Baugruppe aus 16 Spritzgussteilen für ein Implantat-Einführsystem des Medizintechnik-Herstellers Medira. Das Unternehmen setzte dabei auf ein Komplettpaket vom 3D-Druck-Prototyp bis zum finalen Spritzguss-Produkt.

Mikromaschine für große Aufgaben
Die Hochschule Ansbach erweitert ihr Technikum um eine MicroPower-Spritzgießmaschine von Wittmann. Die Maschine für die Mikrotechnologie steht für die Lehre und Forschung zur Verfügung und soll darüber hinaus für den weiteren Ausbau des Netzwerks mit Industriepartnern genutzt werden.

Restfeuchte effektiv managen
Restfeuchte im Material kann bei der Verarbeitung von technischen Thermoplasten eine Vielzahl von Problemen verursachen, angefangen bei mechanischen Schwächen bis hin zu Oberflächenmängeln. Der Rundumdienstleister für Spritzgießverarbeiter hat praktische Tipps zum Umgang damit.

Hilfe für die richtige Materialkombination
Die Wahl der richtigen Materialpaarung im Mehrkomponentenspritzgießen beeinflusst maßgeblich die Qualität und Haltbarkeit eines Produkts. Der Hersteller von Bedieneinheiten (HMIs) hat deshalb mit dem Design Guide Kunststoff-Formteile eine praxisnahe Materialübersicht erarbeitet.

Großformatiger 3D-Druck
Mit dem Argo1000 Hypermelt verfügt der internationale Distributeur jetzt über den weltweit größten pelletbasierten 3D-Drucker für Schulungszwecke und Proof-of-Principle-Projekte. Biesterfeld will so ein erweitertes Spektrum an Beratungsdienstleistungen sowie technischem Support anbieten.

Fehlstellen mit Thermografie aufspüren
Für das bloße Auge unsichtbare Mängel an Kunststoffprodukten, wie Lunker oder Poren, können nur mit spezifischen Prüfverfahren wie der Thermografie aufgedeckt werden. Das Kunststoff-Zentrum SKZ setzt hier an und endwickelt maßgeschneiderte Lösungen für eine zerstörungsfreie Qualitätsprüfung.