Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Flexibilität für funktionale Anwendungen
Viele Elastomere sind für additive Verfahren ungeeignet, weil entweder die thermoplastische Verarbeitbarkeit oder die Prozessstabilität fehlt. Speedpart verarbeitet TPU im selektiven Lasersintern und bietet damit flexible Anwendungen vom Prototyp bis zur Kleinserie.

Sortiment an Kunststoffplatten für zahlreiche Branchen
Für die Bereiche Nutzfahrzeuge, Bau, Industrie und Lebensmittelanwendungen eignen sich transparente, hoch schlag- und abriebfeste Platten aus thermoplastischem Kunststoff. Ein Sortiment ist speziell auf die Anforderungen der Lebensmittelindustrie zugeschnitten.
Halle: 8b | Stand: F30
Von mikrofein bis XXL
Der 3D-Druck mit Stereolithographie bietet Detailtreue und Vielseitigkeit. Speedpart nutzt das Potenzial dieses Verfahrens vielseitig aus: für mikrofeine Details ab 20 µm ebenso wie für großvolumige Bauteile mit bis zu 1.000 mm Kantenlänge – in einem Stück gefertigt, ohne Verklebung.

Trinkfläschchen aus Recycling-PET
Orthomol, Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, will bei seinen Trinkfläschchen den Rezyklat-Anteil weiter steigern. Der Verpackungsexperte Greiner hat eine speziell dafür entwickelte Produktionsanlage in Betrieb genommen, die moderne Kamerasysteme mit hohen Hygienestandards kombiniert.

Touch-Funktion und dynamische Lichteffekte
Der Anbieter von Veredelungstechnologien hat gemeinsam mit dem Tochterunternehmen PolyIC und Mentor, Spezialist für integrierte Lichttechnik, eine neue Generation funktionaler, designorientierter Textilien für die Gestaltung von Fahrzeuginnenräumen entwickelt.

Flowpacks aus Monomaterial
Der Folienhersteller hat mit Pure Line eine breite Produktfamilie für Flowpacks etabliert. Die Monofolien basieren auf PP oder wahlweise PE, sind recyclingfähig und in punkto Funktionalität und Performance mehr als ein vollwertiger Ersatz für konventionelle Materialverbunde.

Partner für die Medizintechnik
Der Hersteller von Prototypen und Kleinserien realisierte eine gesamte Baugruppe aus 16 Spritzgussteilen für ein Implantat-Einführsystem des Medizintechnik-Herstellers Medira. Das Unternehmen setzte dabei auf ein Komplettpaket vom 3D-Druck-Prototyp bis zum finalen Spritzguss-Produkt.

PP-Verpackung ohne Fremdmaterial
Der Verpackungs- und Folienspezialist hat gemeinsam mit dem schwedischen Verpackungshersteller ArtaPlast eine vollständig recyclingfähige 1-Seal-Lösung entwickelt, die eine zusätzliche Aluplatine oder mehrschichtige Verbundfolien in Deckeln für Verpackungen obsolet macht.

Mehrwegbechersystem auf der K 2025
Die Weltleitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie dient als Pilotprojekt für skalierbare Becherwiederverwendungssysteme auf Großveranstaltungen. Zum Einsatz kommen Becher aus geschäumtem PP auf Basis von chemisch recyceltem ReOil-Rohstoff von OMV.
Halle: 6 | Stand: A43
Werkzeugbau und Serienproduktion aus einer Hand
Der Profilextrudeur konstruiert und fertigt alle Werkzeuge im eigenen Haus und verfügt daher über ein breites Tooling-Know-how. Selbst die Realisierung hochkomplexer Mehrstufen-Werkzeuge für die Co- und Tri-Extrusion multifunktionaler Premiumprofile ist für SLS inzwischen eine Routineaufgabe.

Recycelbarer Aromaschutz
Zum Verpacken von Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee hat der Folienhersteller als Ersatz für konventionelle PET/Alu/PE-Verbunde recyclingfähige Polyolefin-Folien entwickelt. Professioneller LCA-Service und nachhaltiger Verpackungsdruck runden das Angebot für Kaffeeröstereien ab.

Einreichungen bis 21. Mai 2025
Die SPE Central Europe ruft Unternehmen der Wertschöpfungskette Automobil zur Einreichung innovativer Formteile für ihren Automotive Award 2025 auf. Einsendeschluss ist der 21. Mai 2025., die Verleihungszeremonie für die Preise in den Kategorien „Body Interior“, „Body Exterior“, „Power Train“, „New Mobility“, „Chassis Unit/Structural Component“, „Electronical/Optical Part“ und „Enabler Technology“ findet am 6. Oktober statt.












