Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Kühlfolien aus Kartoffelchipstüten
Aluminium-Kunststoff-Verbundfolien stellen eine Herausforderung beim Kunststoffrecycling dar. Forscher unter Leitung des Bayreuther Physikochemikers Prof. Dr. Markus Retsch haben jetzt ein Upcycling-Verfahren entwickelt, das derartigen Folien eine Zweitverwendung ermöglicht.

Kreislaufsystem für Stretchfolie
Mit einem Partnerprogramm setzt der Folienspezialist Anreize für Unternehmen, genutzte Transportfolien zu sammeln, zu kompaktieren und zurückzuschicken. Manupackaging recycelt diese zu neuer Stretchfolie. So sind Einsparungen von 30 bis 60 % an neuem Kunststoffmaterial möglich.

15 Bauteilvarianten in einem Werkzeug
Durch Kombination von Spritzgießen mit einem speziellen Werkzeug-Design und nachfolgender automatisierter In-line-Fräsbearbeitung kann der Kunststoffverarbeiter verschiedene Bauteilvarianten fertigen. Auch eine 100-%-Prüfung und eine individuelle Kennzeichnung sind in die vollautomatisierte Fertigungszelle integriert.

Produkte und Produktion auf dem Prüfstand
Erst die Erweiterungen der Fertigungskapazitäten im Bereich der Isolierstege, jetzt das Thema Nachhaltigkeit: Der Profilhersteller hat sich ausgiebig mit Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Möglichkeiten befasst, um den steigenden Anforderungen nach Klimaschutz gerecht zu werden.

Heimkompostierbare Kaffeekapsel
Volles Kaffee-Aroma, lang anhaltender Genuss und einfache Entsorgung im Heimkompost oder in der Biotonne – der Verpackungsspezialist bringt mit einer neuen Generation biologisch abbaubarer Kaffeekapseln der Marke Blue Circle eine Lösung aus einem Biowerkstoff auf den Markt.

Mit Tri-Extrusion zur Türschwelle
Der Profilhersteller realisiert mit komplexen Extrusionsverfahren u. a. hochwertige Bodenschwellen für die Türenbau-Industrie. In der hauseigenen Konfektionierung werden zudem Kunststoff-Aluminium-Kombinationen verwirklichen und die Bodenschwellen nach Anforderung mechanisch bearbeitet.

Geschlossener Materialkreislauf für technisches Bauteil
Der Geschäftsbereich K-Tech fertigt Waschkappen für Bauteile aus der Leistungselektronik, für deren Material zu einem großen Teil Post-Industrial-Rezyklat (PIR) eingesetzt wird. Die Produkte lassen sich nach Gebrauch vollständig wieder recyceln und schließen damit den Materialkreislauf.

Flexible Kollektoren zur Stromerzeugung
Lumineszierende Solarkonzentratoren aus farbigen Kunststoffplatten können diffuses Sonnenlicht bündeln und mit Mikrosolarzellen an den Rändern in Elektrizität umwandeln. Ein an der Universität des Saarlandes entwickeltes Silikonelastomer wurde nun erstmals für flexible Solarkonzentratoren eingesetzt.

Pflanzentrays als Mehrweg-Version
Der Hersteller von Transportbehältern hat im Zuge einer Ausschreibung die ersten 20.000 Mehrweg-Pflanzentrays an Gärtnereien und Großhändler ausgeliefert. Die Euro Plant Trays sollen Teil des neuen europäischen Standards für Pflanzentrays werden und die Einweg-Trays nach und nach ablösen.