Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Dichtes Verbindungssystem
Das Fitting-System Blueband verhindert nicht nur Staubleckagen, sondern hilft auch dabei, elektrostatische Aufladungen abzuleiten, die ein ernstes Explosionsrisiko und damit eine große Herausforderung in vielen Kunststofffertigungsumgebungen sein können.
Halle: 15 | Stand: D07
Gravimetrischen Dosiergeräte für zahlreiche Anwendungen
Beim Quantum ist jeder Mischer mit bis zu sechs Dosierstationen ausgestattet, die zum Entleeren oder Reinigen leicht entnommen werden können. Jede ist für eine einzelne Zutat bestimmt – sei es ein Haupt- oder ein Zusatzstoff.
Halle: 10 | Stand: C20
Neue Geräte zum Jubiläum
Seinen 45. Geburtstag feiert Moretto auf der K 2025. Dem Anlass entsprechend wird das Jubiläum mit der Vorstellung zahlreicher neuer Produkte begangen. Dazu gehören u. a. der gravimetrische Chargenmischer DGM Gravix 50, der Trockner X Comb 19 sowie die Schneidmühle Hyper Cut.
Halle: 11 | Stand: E68
Werkzeugüberwachung in Echtzeit
Mit Heizleistung von 9 bis 60 kW kann ein großer Teil der technischen Anwendungen durch den Einsatz von magnetgekoppelten Umlaufpumpen von 50 bis 200 l/min abgedeckt werden. Bei allen Druckwassertemperiergeräten der Baureihe ist nun standardmäßig eine Förderpumpe eingebaut.
Halle: 1 | Stand: E30
Direkteinfärbung und neu mobile Trockner
Neben höherer Kapazität für mehr Durchsatz bietet der KKT 160 weitere Vorteile. Dazu gehört, dass die Abstrahlungswärme an den Türen um über 80 % reduziert wurde. Ein 7-Zoll-Farb-Touch-Display mit einheitlichem Bedienkonzept ist ebenso integriert.
Halle: 10 | Stand: A21
Kompletter Energiehaushalt unter der Lupe
Im Rahmen eines Gesamtkonzepts analysiert Technotrans den vollständigen Energiehaushalt und konzipiert eine auf die Bedürfnisse des Anwenders zugeschnittene Anlage. So ist die KWS-Baureihe nicht nur als reine Kältemaschine, sondern auch als Wärmepumpe verfügbar.
Halle: 10 | Stand: H23
Kompakte Durchflussmesser und -regler
Die Durchflussmesser sind ab Juni 2026 verfügbar, die Durchflussregler – die ebenfalls die Messfunktion beinhalten – folgen voraussichtlich im Januar 2027. Die Bedienung und Steuerung von Flow-6 erfolgt über OPC UA mit dem Schnittstellen-Server Gate-6, der hierfür ein Display erhält.
Halle: 10 | Stand: E34
Neues Steuerungskonzept für flexible Anlagengestaltung
Die Steuerung ist für die Serien DFD (Trockenlufterzeuger), DH (Trockenbehälter), SVS (Vakuumstation) und EHR (Wärmetauscher für die externe Wärmerückgewinnung) konzipiert, ein 10-Zoll-Touchpanel bildet das zentrale Bedienelement.
Halle: 10 | Stand: B12
Automobilindustrie, Medizintechnik und Verpackungsbranche im Fokus
Wenz bietet ein Verbrauchsartikelsortiment mit Temperierkupplungen, Temperierschläuchen der eigenen Marke Talkob, Wasserverteilern, Reinigungsgranulat, Durchflussmengenmessern, Förderschläuchen, Ausfallsäcken und Materialbehälterabdeckungen.
Halle: 10 | Stand: F40
Materialdosierung für Extrusions-Anwendungen
Eine gleichbleibend hohe Qualität und präzise Prozesssteuerung sind für die Extrusion von hoher Bedeutung. Motan bietet mit dem neuen Spectroflow ein Dosier- und Mischsystem, das speziell auf die Anforderungen kontinuierlicher Prozesse zugeschnitten ist.
Halle: 10 | Stand: D02
Bei TPU-Trocknung Agglomerate verhindern
Uneinheitliche Trocknung, Agglomeratbildung, im schlechtesten Falle Ausschuss – Trocknungsprobleme bei der Vorbehandlung von TPU sollen mit dem auf der K ausgestellten B.IRD 5 der Vergangenheit angehören. Trocknungszeiten von 10 bis 30 Minuten bringen gleichmäßige Trocknungsergebnisse.
Halle: 6 | Stand: D76
Messen und Regeln in der Extrusion
Mit dem Messemotto Beyond Ability macht der Spezialist für die Überwachung von Rohren, Schläuchen, Kabeln und Profilen seinen ganzheitlichen Ansatz klar. Bestehende Standards werden erweitert, um Extrudeure für zukünftige Aufgaben zu rüsten. Passende Mess- und Regelsysteme sollen dabei helfen.
Halle: 10 | Stand: C46











