Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Kompletter Energiehaushalt unter der Lupe
Im Rahmen eines Gesamtkonzepts analysiert Technotrans den vollständigen Energiehaushalt und konzipiert eine auf die Bedürfnisse des Anwenders zugeschnittene Anlage. So ist die KWS-Baureihe nicht nur als reine Kältemaschine, sondern auch als Wärmepumpe verfügbar.


Kompakte Durchflussmesser und -regler
Die Durchflussmesser sind ab Juni 2026 verfügbar, die Durchflussregler – die ebenfalls die Messfunktion beinhalten – folgen voraussichtlich im Januar 2027. Die Bedienung und Steuerung von Flow-6 erfolgt über OPC UA mit dem Schnittstellen-Server Gate-6, der hierfür ein Display erhält.


Neues Steuerungskonzept für flexible Anlagengestaltung
Die Steuerung ist für die Serien DFD (Trockenlufterzeuger), DH (Trockenbehälter), SVS (Vakuumstation) und EHR (Wärmetauscher für die externe Wärmerückgewinnung) konzipiert, ein 10-Zoll-Touchpanel bildet das zentrale Bedienelement.


Automobilindustrie, Medizintechnik und Verpackungsbranche im Fokus
Wenz bietet ein Verbrauchsartikelsortiment mit Temperierkupplungen, Temperierschläuchen der eigenen Marke Talkob, Wasserverteilern, Reinigungsgranulat, Durchflussmengenmessern, Förderschläuchen, Ausfallsäcken und Materialbehälterabdeckungen.


Materialdosierung für Extrusions-Anwendungen
Eine gleichbleibend hohe Qualität und präzise Prozesssteuerung sind für die Extrusion von hoher Bedeutung. Motan bietet mit dem neuen Spectroflow ein Dosier- und Mischsystem, das speziell auf die Anforderungen kontinuierlicher Prozesse zugeschnitten ist.


Bei TPU-Trocknung Agglomerate verhindern
Uneinheitliche Trocknung, Agglomeratbildung, im schlechtesten Falle Ausschuss – Trocknungsprobleme bei der Vorbehandlung von TPU sollen mit dem auf der K ausgestellten B.IRD 5 der Vergangenheit angehören. Trocknungszeiten von 10 bis 30 Minuten bringen gleichmäßige Trocknungsergebnisse.


Messen und Regeln in der Extrusion
Mit dem Messemotto Beyond Ability macht der Spezialist für die Überwachung von Rohren, Schläuchen, Kabeln und Profilen seinen ganzheitlichen Ansatz klar. Bestehende Standards werden erweitert, um Extrudeure für zukünftige Aufgaben zu rüsten. Passende Mess- und Regelsysteme sollen dabei helfen.


Neue Generation Druckwassertemperiergeräte
Mit Heizleistung von 9 bis 60 kW kann ein großer Teil der technischen Anwendungen durch den Einsatz von magnetgekoppelten Umlaufpumpen von 50 bis 200 l/min abgedeckt werden. Bei allen Druckwassertemperiergeräten der Baureihe ist nun standardmäßig eine Förderpumpe eingebaut.


Kupplungsbahnhof mit RFID-Sensorik
Das Unternehmen hat zusätzliche Kapazitäten geschaffen, um das strategische Wachstum weiterverfolgen zu können. Auf der K 2025 gibt es eine Vielzahl an Exponaten für das Lagern, Fördern und Dosieren von Kunststoffen (Granulat, Mahlgut, Pulver und Flakes) zu sehen.


Kürzer trocknen bei besserer Teilequalität
Hygroskopische Kunststoffe wie PET, PA, TPU, ABS oder PC müssen vor dem Spritzgießen oft auf eine definierte Restfeuchte getrocknet werden, was mit Heißluft zeit- und energieintensiv sein kann. Auf der K gibt es mit dem Infrarot-Drehrohr B.IRD 5 eine praxistaugliche Alternative.


Dosierung in Maschinensteuerung integriert
Neben dem neuen Controller MovaLink, der Dosieranlagen direkt in die Steuerung der Maschinen einbindet, zeigt der Gerätehersteller auf der K seine um eine Metallversion erweiterte VoluTouch-Steuerungsreihe, die für robuste Umgebungen konzipiert ist.


Materialtrocknung mit Additivdosierung kombiniert
Die neue Entwicklung sorgt für eine gezielte, bedarfsgerechte Additivtrocknung und trägt dazu bei, Qualitätsrisiken weiter zu verringern. Ein besonderer Vorteil des Systems liegt in der direkten Trocknung des Materials innerhalb der Dosierstation direkt am Maschineneinlauf.


Transparenz und Kontrolle per Fernwartung
Mit Remoteaccess bietet Motan eine cloudbasierte Möglichkeit, die hohe Sicherheitsstandards erfüllt. Sie lässt sich in alle Controlnet-Steuerungssysteme integrieren und unterstützt Verarbeiter dabei, ihre Wartungsprozesse effizienter und sicherer zu gestalten.