Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Vollautomatisierte Prüfung von 3D-gedruckten Kunststoffproben
Um die Qualität 3D-gedruckter Kunststoffproben und damit den einwandfreien Ablauf des Druckprozesses zu prüfen, bietet ZwickRoell, Ulm, mit roboTest L und roboTest R zwei vollautomatisierte Roboterprüfsysteme an. 3D-gedruckten Bauteile müssen […]

Externe Inspektion für Folienextrusion
OCS, Witten, konzipiert nicht nur maßgeschneiderte Extrusionslinien nach individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen als Gesamtkonzept, sondern bietet auch eine externe Inspektionsüberwachung für Extrusionslinien anderer Hersteller. Der externe Folienoberflächen-Analysator FSA100EXT ist ein […]

Pressen für Milliarden Verschlussstopfen für Impfampullen
Keine Corona-Impfung ohne Verschlussstopfen, die die hochreinen Ampullen steril verschließen und überwiegend auf Pharmapressen des pfälzischen Maschinenbauers Wickert, Landau, gefertigt werden. Mittlerweile sind die ersten Anlagen im Einsatz und arbeiten […]

Präziser Heißkanalregler mit vielen Diagnosemöglichkeiten
Mit einer neuen Generation von Regelgeräten mit der Bezeichnung Primezone H1281/… ergänzt Hasco, Lüdenscheid, sein Heißkanal-Produktportfolio. Die neuen Regler bieten eine hohe Regelgenauigkeit, intuitive Bedienung sowie umfangreiche Diagnosefunktionen. Das neue […]

Servomotoren mit viel Drehmoment auf kleinem Bauraum
B&R Industrial Automation, Eggelsberg (Österreich), erweitert sein Motorenportfolio um die neuen Servomotorenreihen 8LW und 8LS mit hoher Drehmomentdichte. Durch eine spezielle Konstruktion wird in Verbindung mit den Servoverstärkern der Baureihe […]

Flexibler digitaler Ladungsverstärker
Ladungsverstärker spielen bei der piezoelektrischen Messkette eine zentrale Rolle. Mit seinen Ladungsverstärkern stellt Kistler, Winterthur (Schweiz), Lösungen für den jeweiligen Bedarf und Digitalisierungsgrad zur Verfügung. Jetzt ist der digitale Ladungsverstärker […]

Automatisierte Projektverwaltung erweitert
Protolabs, Hersteller individuell gefertigter Prototypen und von Kleinserienteilen aus Feldkirchen bei München, hat eine neue E-Commerce-Plattform eingeführt. Als Reaktion auf den Bedarf an kürzeren Produktentwicklungszeiten, modernen Projektmanagement-Tools und zusätzlichen Optionen […]

Hochleistungskunststoffe, bioabbaubare Schäume und Verzicht auf Isocyanate
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) hat kürzlich ein neues Technikum in Betrieb genommen. Herzstück der Versuchsanlage sind drei Doppelschnecken-Extruder der Leistritz Extrusionstechnik GmbH – einer davon […]

Besserer 3D-Druck mit teilkristallinen Polymeren
Bei der additiven Herstellung anspruchsvoller Kunststoffbauteile aus teilkristallinen Polymeren gibt es noch viele Einschränkungen. Ein Forschungskonsortium aus dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) […]

Druckprüfstand zur Qualifizierung von Polymerschäumen für Sandwichkerne
Polymerschäume und die Herstellung von Sandwich-Materialverbünden mit Decklagen aus faserverstärktem Kunststoff sind Spezialgebiete, die am Fraunhofer ICT, Pfinztal, erforscht werden. Sandwichstrukturen mit Schaumstoffen als Kernmaterial haben ein sehr hohes Leistungsniveau […]

Fehler durch Röntgenstrahlung sichtbar gemacht
Die mechanischen Kennwerte für Leichtbaukunststoffteile sind richtungsabhängig. Dabei spielt allen voran die Faserorientierung eine große Rolle. Beim Thermoplast-Schaum-Spritzgießen (TSG) sind darüber hinaus lokale Unterschiede, wie z. B. die Dichte und […]