Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Qualitätssicherung von Medizinschläuchen
Bei der Fertigung von Medizinschläuchen ergeben sich für Hersteller erhebliche Anforderungen. Wegen der hohen Sicherheitsstandards unterliegen Medizinschläuche strengen Zulassungen, denn an ihnen hängt die Sicherheit der Patienten. Um zuverlässige, langlebige […]

Sensoren zur Werkzeuginnendruckmessung
Der Werkzeuginnendruck stellt einen wichtigen Parameter in der Prozessüberwachung beim Kunststoff-Spritzgießen dar. Im Sinne einer umfassenden Werkzeugüberwachung sind Drucksensoren daher nicht mehr wegzudenken. Die Verwendung von hochwertigen piezoelektrischen Sensoren unterstützt […]

FDA- und MDR-konforme Prozessüberwachung bei Herstellung von Medizinprodukten
Das Prozessüberwachungssystem maXYmos TL ML von Kistler, Winterthur (Schweiz), ist laut Hersteller das erste, das den strengen Vorschriften zur Qualitätssicherung in der Medizintechnikindustrie entspricht. Die neueste Variante des Systems erfüllt […]

Mehr Prozesssicherheit für Servopumpen
Die Servopumpenlösung des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten Baumüller ist ein intelligentes und energieeffizientes Antriebssystem z. B. für Pressen und Spritzgießmaschinen. Mit dem neuen Softwarepaket V2+ liefert Baumüller jetzt noch mehr intelligente […]

Automatisierte Wirbelstromprüfung von CFK
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart und das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, forschen im Rahmen eines von der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) geförderten Kooperationsprojekts an der Automatisierung der Hochfrequenz-Wirbelstromprüfung für […]

Wasserlösliche und biologisch abbaubare Stützstrukturen für 3D-Druckverfahren
Am Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart entwickeln Forscher ein neuartiges Stützstrukturmaterial für 3D-Druckverfahren, das sowohl wasserlöslich als auch biologisch abbaubar ist. Das Material besteht aus einem biologisch abbaubaren Kunststoff. […]

Zerstörungsfreie Prozessüberwachung beim Ultraschallschweißen
Zum Verbinden von Kunststoffbauteilen werden zur Bewältigung hoher Stückzahlen meist Serienschweißverfahren wie das Ultraschallschweißen eingesetzt. Obwohl das Ultraschallschweißen sehr verbreitet ist, können dennoch Qualitätsschwankungen auftreten, die nicht mittels üblicher Überwachungsparameter […]

Kraftpaket für Direktantriebe
Mit der neuen Motorbaugröße 560 eröffnet der Nürnberger Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller der elektrischen Direktantriebstechnik neue Anwendungsgebiete. Hersteller zum Beispiel von Pressen, Zerkleinerern oder Extrudern setzten immer öfter auf Direktantriebe. […]

Vernetzte Lösungen in der Qualitätssicherung
In der Qualitätssicherung in bahnverarbeitenden Industrien gehört BST eltromat, Bielefeld, zu den Treibern des Themas Industrie 4.0. Kernthemen sind wertschöpfungskettenübergreifende Vernetzung der Qualitätssicherung, Integration mit Systemen von Industriepartnern, Nutzung von […]