Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Reaktivaggregat jetzt in zwei Baugrößen
Die In-situ-Polymerisation eröffnet der Produktion von faserverstärkten Kunststoffbauteilen mit thermoplastischer Polyamid-Matrix große Chancen. Ausgehend von trockenen Verstärkungstextilien werden Polymerisation und Formgebung vereint, was in der Serienproduktion zum Beispiel in der […]

Künstliche Intelligenz und Miniatur-Sensoren reduzieren Ausschuss
Auf der Swiss Plastics Expo Ende Januar in Luzern zeigt Kistler, Winterthur (Schweiz), wie sich Spritzgießprozesse effizient optimieren und sich mit künstlicher Intelligenz Qualitätseigenschaften vorhersagen lassen. Grundlage ist die Überwachung […]

Kürzere Aushärte- und Prozesszeiten mit Mikrowellentechnik
Mit der neuen modularen Mikrowellentechnologie Raku Microwave Curing von Rampf, Grafenberg, werden ultraschnelle Aushärte- und Prozesszeiten beim Mischen und Dosieren von Dichtungssystemen, Klebstoffen und Vergussmassen erzielt. Im Mittelpunkt steht dabei […]

Neue HIT-Pendelschlagwerke für die Polymer-Prüfung
Neben Zug- und Biegeversuchen, gehören Kerbschlagbiegeversuche zu den am häufigsten durchgeführten mechanischen Prüfungen in der Polymerindustrie. ZwickRoell bietet mit seinen neuen Pendelschlagwerken der Serie HIT eine präzise und wirtschaftliche Lösung […]

Breite Materiallandschaft für die additive Fertigung
Erstmals präsentiert Evonik, Essen, auf der Formnext in Frankfurt/M. seine breite Materiallandschaft für die additive Fertigung. Mit einer Vielfalt an Hochleistungsmaterialien und Additiven für den 3D-Druck will das Spezialchemieunternehmen diesen […]

Automatisierte Erkennung metallischer Verunreinigungen im Granulat
Bereits kleinste metallische Verunreinigungen im Kunststoffgranulat können zu erheblichen Problemen bei der Kunststoffherstellung und -verarbeitung führen. Unabhängig davon, ob aus dem Granulat Spritzgussteile, Kabel, Folien oder Profile hergestellt werden, fast […]

TPEs auf Copolyester-Basis für pulverbasierte 3D-Druck-Technologien
Evonik, Essen, hat zwei neue Copolyester-Pulver für die 3D-Druck-Industrie entwickelt. Die Hochleistungsmaterialien resultieren aus der Übernahme der Structured Polymers-Technologie durch Evonik und ergänzen das bestehende Portfolio PA-basierter Pulverformulierungen. Damit steht […]

Filament-Compounds für die Laser-Direktstrukturierung
Ensinger, Nufringen, hat Filamente aus Hochtemperaturkunststoffen für die additive Fertigung dreidimensionaler Mikrobauteile mit leitfähigen Strukturen entwickelt. Die Sparte Compounds bietet zudem als nach eigenen Angaben weltweit einziger Hersteller von LPKF, […]