Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Elektromechanische Keilspanner für schräge Spannränder
Vier neue Modelle elektromechanischer Keilspanner von Roemheld, Laubach, ermöglichen es jetzt, auch Werkzeuge mit schrägem Spannrand automatisiert und hydraulikfrei zu spannen. Mit ihren programmierbaren Antrieben, hohen Spannkräften und einer mechanischen […]

Mehrschichttechnologie mit PCR-Material
Mold-Masters, Georgetown (Ontario/Kanada), verfügt über Technologien zur Verarbeitung von Post-Consumer-Recycling- und anderen nachhaltigen Materialien. Mit der Co-Injektions-Mehrschichttechnologie können bspw. zwei verschiedene Kunststoffe in einem einzigen 3-Schicht-Schmelzfluss kombiniert werden. Dadurch kann […]

Hebelbetätigte Hubplatte für Nadelverschlusssysteme
Als Teil der Heißen Seite für Nadelverschlusssysteme bietet Meusburger, Wolfurt (Österreich), die hebelbetätigte Hubplatte powerMove an. Angepasst an die Größen des Plattenprogramms stehen verschiedene standardisierte Pakete zur Verfügung, die entsprechend […]

Ganzheitliche Temperierkonzepte für Spritzgießwerkzeuge
Mit ihrer Zusammenarbeit machen die drei Unternehmen Contura MTC, Menden, enesty, Hartha, und Jurke Engineering, Radeburg, Komplettlösungen von Temperierkonzepten im Spritzgießen aus einer Hand möglich. In der Kunststoffverarbeitung stehen immer […]

Klinkenzüge zur präzisen Steuerung der Trennebenen
In Spritzgießwerkzeugen mit mehreren Trennebenen, wie beispielsweise bei Dreiplatten-Werkzeugen, steuern Klinkenzüge während des Öffnungsprozesses der Spritzgießform präzise den Bewegungsablauf der einzelnen Trennebenen. Die neuen Klinkenzüge mit doppelseitiger Klinkenfunktion von Hasco, […]

Schneller zu besseren Werkzeugeinsätzen
In einem aktuellen Kooperationsprojekt entwickelt die Neue Materialien Bayreuth GmbH ein Verfahren, mit dem sich Spritzgießwerkzeugeinsätze schneller anfertigen lassen, die darüber hinaus unbegrenzte geometrische Freiheitsgrade haben. Ansatz ist ein hybrides […]

Für sicheren Transport von Spritzgießwerkzeugen
Beim Transport von Spritzgießwerkzeugen besteht die Gefahr, dass sich das Auswerferpaket bewegt und die Formnester beschädigt. Die Auswerferpaketsicherung Z732/… von Hasco, Lüdenscheid, gewährleistet einen beschädigungsfreien Transport von Spritzgießwerkzeugen, indem das […]

Bessere Oberflächen durch gezielte Wärmeimpulse im Formnest
Die Heat-Inject-Technik von Incoe, Rödermark, nutzt das Heißkanalsystem als Trägerplattform, bringt aber Wärme statt Schmelze ins Formnest. Christian Striegel, Entwicklungsleiter und Technischer Geschäftsleiter bei Incoe erklärt: „Es handelt sich hier […]

Unsichtbare Codierungen fürs Verpackungsrecycling
In Kooperation mit dem Verpackungshersteller Spies Packaging, Melle, und dem Technologieunternehmen Digimarc, Köln, das sich auf digitale Wasserzeichen spezialisiert hat, hat Oberflächenspezialist Reichle Technologiezentrum, Bissingen/Teck, die Umsetzung eines durch Lasertexturierung […]

Mehr Flexibilität und Präzision beim LSR-Spritzgießen
Das neue vollelektrische Nadelverschluss-Kaltkanalsystem Smartshot E von Elmet, Oftering (Österreich), sorgt mit servomotorisch angetriebenen Düsennadeln für hohe Flexibilität, Präzision und Regelbarkeit beim Spritzgießen von Flüssigsilikonkautschuk (LSR) in Mehrkavitätenwerkzeugen. Es ergänzt […]

Schnelle Werkzeug-Lokalisierung per GSM-Tracking
Nicht selten kommen Spritzgießwerkzeuge an unterschiedlichen Standorten zum Einsatz. Sei es, dass die Produktion von Kunststoffteilen beispielsweise in größeren Unternehmen flexibel verlagert wird oder dass Werkzeuge an unterschiedliche Spritzereien verliehen […]

Ungekühlter Hydraulikzylinder jetzt für erweitertes Prozessfenster
Mit HRScool Evo hat Oerlikon HRSflow, San Polo di Piave (Italien), das HRScool-Hydraulikzylinder-System für das Heißkanal-Spritzgießen, das aufgrund seines Temperatur-Managements ohne aktive Flüssigkeitskühlung der Betätigungseinheit auskommt, weiterentwickelt. Dank einer weiteren […]

Neue Baureihe SmartPlus bietet Mehrwert bei Standardanwendungen
Das Highlight der Präsentation von Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn (Österreich), auf der Fakuma 2021 ist die neue Baureihe SmartPlus. Diese servohydraulische Maschine zeichnet sich durch ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz […]