Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Bis zu vier Verschlussnadeln auf engem Raum
Für Nadelverschluss-Anwendungen bei denen mehrere Düsen auf engstem Raum platziert und gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden müssen, hat der Heißkanalhersteller Incoe, Rödermark, den neuen pneumatischen MultiPin-Nadelverschlusszylinder in zwei Baugrößen entwickelt […]

Standardisierte Farbtabelle für Toleranzen im 3D-Modell
Im Rahmen einer fortschreitenden Standardisierung werden im Formen- und Werkzeugbau bei der 3D-CAD-Konstruktion zur leichten Identifikation von Toleranzen definierte Farben eingesetzt. Mit dem Ziel möglichst einheitliche Farbschemen zu verwenden und […]

Flexible Kreuzungen für Temperierkanäle
Die Kreuzungselemente CoolCross Z99/… von Hasco, Lüdenscheid, bieten Anwendern konstruktive Möglichkeiten der Temperiergestaltung in Spritzgießwerkzeugen. Ohne großen Fertigungsaufwand ist es möglich, Temperierkanäle flexibel auf einer Ebene kreuzen zu lassen. CoolCross […]

Sensoren zur Werkzeuginnendruckmessung
Der Werkzeuginnendruck stellt einen wichtigen Parameter in der Prozessüberwachung beim Kunststoff-Spritzgießen dar. Im Sinne einer umfassenden Werkzeugüberwachung sind Drucksensoren daher nicht mehr wegzudenken. Die Verwendung von hochwertigen piezoelektrischen Sensoren unterstützt […]

Blockzylinder-Programm erweitert
Für die Bewegung von Kernzügen und Schiebern in Spritzgießwerkzeugen werden häufig hydraulische Blockzylinder eingesetzt. Die doppeltwirkenden Blockzylinder Z23500/…, Z23501/… und Z23502/… von Hasco, Lüdenscheid, ermöglichen große Flexibilität in der Positionierung […]

Rundklinkeneinheiten für definierte Bewegung und Arretierung
Bei komplexen Spritzgießwerkzeugen ist mitunter eine zweite Werkzeugtrennebene oder eine weitere Entformungsebene erforderlich, beispielsweise bei Dreiplattenwerkzeugen oder bei Werkzeugen mit doppelten Auswerferpaketen. Um eine definierte Bewegung und Arretierung der beweglichen […]

Erleichterter Einsatz servogesteuerter Nadelverschlusssysteme
Der Inglass-Geschäftsbereich HRSflow, San Polo di Piave (Italien), hat Anfang 2020 mit Flexflow Evo eine Weiterentwicklung der Flexflow-Technologie für servo-elektrisch angetriebene Nadelverschlusssysteme, die den Kaskadenspritzguss verbessert hat, verfügbar gemacht. Mit […]

Einfallkerne zur Entformung von Hinterschneidungen
Der Normalienanbieter Strack Norma, Lüdenscheid, bietet ein Programm an Einfallkernen mit standardmäßigen Abmessungen. Diese Einfallkerne sind formschlüssig mechanisch betätigte Formkerne, die für Einfach- oder Mehrfachwerkzeuge geeignet sind. Sie dienen zur […]

Kompakte Drehkühlung zum besseren Entformen rotierender Kerne
I-Mold, Erbach, hat eine Reihe kompakter Drehkühlungen entwickelt, die helfen, rotierende Kerne effizient in Spritzgießwerkzeuge zu integrieren. Ihre Hauptkomponenten sind der verdrehgesichert montierbare Stator mit den Anschlüssen für die Kühlmittelschläuche […]

Flexibler Temperierkanal bietet mehr Freiheiten bei der Verlegung
Mit den Temperierkanälen der Serie tempflex erweitert Hotset, Lüdenscheid, den gestalterischen Spielraum der Konstrukteure im Werkzeugbau. Dank der reversiblen Biegsamkeit dieser Wellschlauch-Lösung aus Edelstahl können die Kühl- und Heizkanäle in […]

Positionsabfragen für hohe Prozesssicherheit
Positionsabfragen leisten einen wichtigen Beitrag zum prozesssicheren Spritzgießprozess. Egal ob zur Überwachung der Endpositionen von Schieber, Auswerferpaket oder Hydraulikzylinder – im modernen Werkzeug- und Formenbau sind mechanische und induktive Sensoren […]

Komplexe und variable Schiebereinheiten
Anspruchsvolle Spritzgießteile mit Hinterschneidungen oder Aussparungen können in den meisten Fällen nicht einfach in der Hauptentformungsrichtung entformt werden. Hier sind bewegliche Einbauteile im Werkzeug erforderlich, um eine Entformung des Spritzgießartikels […]