Das neue Reinraumsystem CleanCell 4.0 von Schilling Engineering, Wutöschingen, verbindet eine partikelarme Produktion mit moderner Informationstechnik und weist laut Hersteller einen geringeren Energieverbrauch als vergleichbare Reinraumsysteme auf. Das intelligente System […]

Reinraumsystem der ISO-Reinraumklasse 7 zum Spritzgießen von Medizinbauteilen. (Foto: Schilling Engineering)
Das neue Reinraumsystem CleanCell 4.0 von Schilling Engineering, Wutöschingen, verbindet eine partikelarme Produktion mit moderner Informationstechnik und weist laut Hersteller einen geringeren Energieverbrauch als vergleichbare Reinraumsysteme auf.
Das intelligente System vernetzt Klimatechnik, Monitoring und bauseitige Prozessanlagen. Über Smart Devices ist es möglich, die Einstellungen ortsunabhängig oder per Fernwartung durchzuführen. Ganz neu entwickelt wurde eine nutzungsgeführte Regelung des gesamten Reinraumsystems, die die erforderliche Reinluftzufuhr je nach Auslastung und gemessenen Kontaminationsgrad steuert. Weitere Einsparungen bieten die Möglichkeit einer integrierten Wärmerückgewinnung und die Ausstattung mit dimmbarer GMP-gerechter LED-Beleuchtung.
Durch das Zusammenspiel von moderner Umlufttechnik, hochgradiger Dichtheit und wartungsarmer Komponenten sind die Reinräume sicher und effizient. Wand- und Deckenelemente des modular aufgebauten Reinraumsystems sind mit einem patentierten silikonfreien GMP Dicht-Clip-System verbunden, was den Vorteil von flexiblen Erweiterungs- oder Rückbaumöglichkeiten bietet.
Jedes Reinraumprojekt wird kundenspezifisch geplant und den individuellen Produktionsvorgänge und räumlichen Begebenheiten angepasst.