Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Additive Fertigung und Oberflächenfinish aus einer Hand
Um die beim 3D-Druck entstehende Strangstruktur zu begradigen, müssen Bauteile nachbearbeitet werden. Beim Print-on-Demand-Service des Maschinenbauers arbeiten hierfür der Bereich Additive Fertigung in Parsdorf und der Werkzeugbau in Harderberg/Georgsmarienhütte eng zusammen.

Bessere Materialdaten für Silikonelastomere
Der Hersteller von Simulationssoftware und der Silikonhersteller Momentive haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Mit der angestrebten Optimierung von Materialdaten für Silikonelastomere soll die Prozesssimulation mit Sigmasoft Virtual Molding zuverlässiger werden.

Strukturierte Oberflächen für Prototypen und Serien
Mit einem neuen Angebot verbessert und erweitert der 3D-Druck-Spezialist die Auswahl und Verfügbarkeit verschiedener Oberflächenqualitäten für durch SLS und MJF hergestellte Bauteile. Zudem wird damit eine bessere Kontrolle über die Oberflächenrauheit ermöglicht.

Erneuerbarer Kunststoff für Laborbedarf
Das Unternehmen kooperiert mit dem Laborgerätehersteller Eppendorf, um den Einsatz von erneuerbaren Rohstoffen bei der Herstellung von Laborartikeln voranzutreiben. Dabei konnte mit Eppendorf Consumables BioBased bereits eine neue Produktlinie entwickelt werden.

Bauteile aus glasfaserverstärktem PUR
Mit der Interwet-LFI-Technologie lassen sich komplexe Exterieurbauteile für Kraftfahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel und Industrieanwendungen aus PU-GF-Verbundwerkstoffen im Leichtbau fertigen. Zu ihrer Serienproduktion bietet der Maschinenbauer flexible, schlüsselfertige Prozesse.

Bessere Post-consumer-Rezyklate
Das Kunststoff-Zentrum beteiligt sich an einem Projekt zur Verbesserung des Post-consumer-Recyclings. Im Zuge des Projekts sollen durch Sensorik vor allem die Stoffstromanalyse verbessert und damit Sortierung von Kunststoffabfällen verbessert sowie Qualitätsschwankungen reduziert werden.