Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Mit sechs Maschinen auf der Kuteno
Der Spritzgießmaschinenbauer präsentiert Mitte Mai in Bad Salzuflen sein Know-how für kompakte und energieeffiziente Spritzgießautomaten für die kunststoffverarbeitende Industrie. Zwei Maschinen sind auf dem eigenen Messestand in Betrieb, vier weitere auf Partnerständen.

PUR-Überflutung im Entwicklungsfokus
Die Hersteller von Spritzgießmaschinen bzw. Misch- und Dosiertechnologie für reaktiver Prozesse haben eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel geschlossen, Technologien für die Überflutung mit PUR weiterzuentwickeln und hochwertige industrielle Anwendungen zu ermöglichen.

Restfeuchte effektiv managen
Restfeuchte im Material kann bei der Verarbeitung von technischen Thermoplasten eine Vielzahl von Problemen verursachen, angefangen bei mechanischen Schwächen bis hin zu Oberflächenmängeln. Der Rundumdienstleister für Spritzgießverarbeiter hat praktische Tipps zum Umgang damit.

Hilfe für die richtige Materialkombination
Die Wahl der richtigen Materialpaarung im Mehrkomponentenspritzgießen beeinflusst maßgeblich die Qualität und Haltbarkeit eines Produkts. Der Hersteller von Bedieneinheiten (HMIs) hat deshalb mit dem Design Guide Kunststoff-Formteile eine praxisnahe Materialübersicht erarbeitet.

Flexible Befestigung von Multikupplungen
Mit dem neuen Magnet-Quick-Holder bietet der Spezialist für Werkzeugkomponenten eine schnelle und einfache Befestigungsmöglichkeit für Multikupplungen am Spritzgießwerkzeug. Da keine Gewindebohrungen an der Form erforderlich sind, ist die Positionierung sehr flexibel.

Großformatiger 3D-Druck
Mit dem Argo1000 Hypermelt verfügt der internationale Distributeur jetzt über den weltweit größten pelletbasierten 3D-Drucker für Schulungszwecke und Proof-of-Principle-Projekte. Biesterfeld will so ein erweitertes Spektrum an Beratungsdienstleistungen sowie technischem Support anbieten.

Neue Steuerung für Block- und Formschaumanlagen
Die Steuerungsplattform Foamware bietet intuitive Bedienbarkeit, umfangreiche Funktionalität sowie die nahtlose Integration in bestehende Produktionsumgebungen und IT-Systeme. Sie ist in speziellen Varianten für die Block- und Formschaumproduktion verfügbar.

Bio-Folie mit guter Barrierewirkung
Das Fraunhofer-Institut IVV und die Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben eine biobasierte Folie für das Verpacken von Lebensmitteln mit Schutzatmosphäre entwickelt. Das Material basiert überwiegend auf PLA und bringt gute Barriereeigenschaften und Verarbeitbarkeit mit.

Schonende Verarbeitung von Kautschukmischungen
Der Maschinenbauer präsentiert Anfang März auf der Tire Technology Expo in Hannover sein Extrusionssystem roll-ex zum Feinstrainern. Mit Durchsätzen von bis zu 10.000 kg/h eignen sich die Zahnradextruder und Strainer für den Einsatz in der Reifenindustrie.