Der Peripheriehersteller Shini mit Sitz in China und deutscher Niederlassung in Magstadt/Böblingen hat als kundenspezifische Lösung eine Zentralmühle mit angepasstem Förderband zur Beförderung des zu rezyklierenden Materials in die Mühle […]

Ein Füllstandsensor sorgt für die kontrollierte Beschickung der Zentralmühle über das Förderband
Foto: Shini Germany
Der Peripheriehersteller Shini mit Sitz in China und deutscher Niederlassung in Magstadt/Böblingen hat als kundenspezifische Lösung eine Zentralmühle mit angepasstem Förderband zur Beförderung des zu rezyklierenden Materials in die Mühle erstellt.
Nach dem Recyclingprozess wird das Material mittels Zyklon in den angepassten Materialvorratsbehälter befördert. Dieser ist mit einem Füllstandsensor ausgestattet, welcher bei Erreichen des eingestellten Niveaus die Zuführung über das Förderband stoppt. So kann die Anlage selbstständig eine Überfüllung der Mühle verhindern. Diese Schutzvorrichtung gewährleistet einen stabilen Prozess.
Das Mahlgut wird mittels einer integrierten Ansaugbox wieder dem Spritzgießprozess zugeführt. Je nach Anwendungsfall wird entweder das Proportionalventil „SPV-U“ mit dem Fördergerät „SAL-U“ bzw. einer flexiblen Förderschnecke „SSC“ empfohlen.