Die Laser Series 2000 der Sikora AG, Bremen, umfasst klassische Messgeräte zur Messung des Durchmessers von Rohren und Schläuchen in zwei oder drei Ebenen. Direkt in Produktionslinien integriert, zeichnen sich […]

Mehr als 10.000 Durchmesserprüfgeräte von Sikora sind weltweit in Produktionslinien installiert. (Foto: Sikora)
Die Laser Series 2000 der Sikora AG, Bremen, umfasst klassische Messgeräte zur Messung des Durchmessers von Rohren und Schläuchen in zwei oder drei Ebenen. Direkt in Produktionslinien integriert, zeichnen sich die Messköpfe durch Präzision, Zuverlässigkeit und Funktionalität aus. Mehr als 10.000 solcher Durchmessermessköpfe sind weltweit in Produktionsanlagen installiert und sorgen für eine kontinuierliche Online-Qualitätskontrolle.
Die technologische Grundlage der Messköpfe bildet moderne CCD-Zeilentechnik, kombiniert mit Laserdioden als Lichtquellen und einer intelligenten, leistungsstarken Analysesoftware. Spezielles Merkmal der berührungslosen Messtechnik ist die hohe Einzelwertpräzision, welche entscheidend ist für die Berechnung der Standardabweichung. Wichtig sind darüber hinaus sehr kurze Belichtungszeiten, die stets zuverlässige Messungen bei allen Liniengeschwindigkeiten garantieren.
Die Messköpfe der Laser Series 2000 sind frei von beweglichen Teilen und haben laut Hersteller eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Auch nach Jahren messen die Geräte noch so präzise wie am Tag der Lieferung. Das optische Messprinzip ohne bewegliche Teile sorgt für eine Verfügbarkeit von 99,8 %. Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich.
Spezielle Messsysteme für alle Anwendungen
Mit der Laser Series 2000 XY bietet Sikora Messköpfe für eine präzise Durchmessermessung in zwei Ebenen an. Der Durchmesser wird mittels Beugungsanalyse direkt aus dem Schattenbild ermittelt.
Eine präzise Durchmessermessung über drei Messachsen bietet Sikora mit der Laser Series 2000 T. Interessant ist die Bestimmung der Minimal- und Maximalwerte und der Ovalität. Die Ovalität wird dabei unabhängig von der Orientierung der Minimal- und Maximalwerte zu den drei Messachsen präzise gemessen.
Die Lösung für die zuverlässige Online-Messung von Flach- und Rundprofilen ist die Laser Series 2000 Profil. Die Messköpfe bieten eine präzise Messung der Breite, der Höhe, sowie des Durchmessers. Die Technik erfordert keine Rotation und somit keinerlei Wartungsaufwand.
Intelligentes Design
Interessant ist das Design der Laser Series 2000. Die kleineren Messköpfe sind mit einem Multi-Slot-Schutz ausgestattet. Die Messköpfe für die größeren Messbereiche sowie alle 3-Achs-Messköpfe sind nach unten offen konzipiert, so dass weder Wasser noch Schmutz in den Messkopf fallen kann.
Ein besonderes Merkmal der größeren Modelle und der 3-Achs-Messköpfe ist das schwenkbare Messkopfkonzept: bei Bedarf kann der Messkopf leicht aus dem Arbeitsbereich herausgeschwenkt werden. Durch den Verzicht auf bewegliche Teile behalten die Messköpfe ihre Genauigkeit während der gesamten Betriebszeit. Kalibrierungsmaßnahmen oder Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich.
Neben den klassischen Durchmessermessköpfen der Laser Series 2000, bietet Sikora die High-end Geräte der Laser Series 6000 an. Die Durchmessermessgeräte sind speziell für anspruchsvolle Kundenwünsche entwickelt, die die klassischen Anforderungen in der Rohr- und Schlauchindustrie übersteigen. Bis zu 5.000 Messungen pro Sekunde, Knotenwächterfunktion, ein integriertes LCD Display mit Bedienfeld-Option, die Messung von transparenten Produkten, ein Universal-Schnittstellen-Modul für alle Anbindungen, eine WLAN-Schnittstelle sowie eine spezielle App zur Anzeige von Produktionsdaten auf dem Smartphone, sind Features dieser Baureihe.