Auf dem Messestand zur K 2025 wird erstmals LM-Smart gezeigt, ein Messsystem für die berührungslose Längen- und Geschwindigkeitsmessung in der Rohr- und Schlauchextrusion. Ebenfalls zu sehen ist das Röntgenmessgerät X-Ray 6000 Pure für die Vermessung der Gesamtwandstärke von Halbzeugen.
LM Smart, das neue berührungslose Längen- und Geschwindigkeitsmessgerät von Sikora, Bremen, die seit kurzem zur Schweizer Maag-Gruppe gehört, misst nach Unternehmensangabe mit einer hohen Genauigkeit von 0,05 % ohne Verschleiß oder Schlupf.
Basierend auf dem Laser-Doppler-Verfahren arbeitet das Gerät unabhängig von Farbe, Oberflächenbeschaffenheit und Durchmesser des Produkts und lässt sich dank seiner kompakten Bauweise einfach in bestehende Linien integrieren. Die einmalige, dauerhafte Kalibrierung und wartungsfreie Technologie sorgen für eine hohe Verfügbarkeit – und durch die exakte Längenmessung für deutliche Einsparpotenziale in der Produktion.

Ohne Verschleiß oder Schlupf lassen sich Rohre und Schläuche mit dem berührungslos arbeitenden Messsystem überprüfen. (Foto: Sikora)
Soll die Wandstärke von ein- oder mehrschichtigen Rohren oder Schläuchen gemessen werden, so empfiehlt Sikora das neue Röntgenmesssystem X-Ray 6070 Pure. Es eignet sich für Halbzeuge im Durchmesserbereich von 6 bis 65 mm. Im Gegensatz zum bereits bekannten Modell X-Ray 6000 Pro das gezielt für die Messung von Einzelschichten in Mehrschichtprodukten entwickelt wurde, misst Pure gezielt die Gesamtwandstärke. Als effiziente Alternative soll das X-RAY 6070 PURE die klassische Ultraschalltechnologie in preissensitiven Märkten ersetzen, und zwar bei gleichzeitig höherer Präzision und Stabilität. In Kombination mit Ecocontrol werden Messdaten visualisiert, dokumentiert und können für die gezielte Prozessoptimierung genutzt werden.
Schlagwörter
