03.06.2014
Sikora

Vielseitiges Röntgenmesssystem für Extrusionslinien

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Vielseitigkeit und hohe Qualität zeichnet das Röntgenmesssystem X-Ray 6000 der Sikora AG, Bremem, aus. In Extrusionslinien, in denen beispielsweise Medizinschläuche produziert werden, sorgt es kontinuierlich für die Einhaltung der geforderten […]

Das Röntgenmesssystem X-Ray 6000 lässt sich für jede Anwendung und jeden Bedarf individualisieren. (Foto: Sikora)

Das Röntgenmesssystem X-Ray 6000 lässt sich für jede Anwendung und jeden Bedarf individualisieren. (Foto: Sikora)

Vielseitigkeit und hohe Qualität zeichnet das Röntgenmesssystem X-Ray 6000 der Sikora AG, Bremem, aus. In Extrusionslinien, in denen beispielsweise Medizinschläuche produziert werden, sorgt es kontinuierlich für die Einhaltung der geforderten Spezifikationen hinsichtlich Wanddicke, Exzentrizität sowie des Innen- und Außendurchmessers. Mit diesem Gerät erfolgt die Qualitätskontrolle direkt während der Produktion.

Vielfältige Anwendungsgebiete

Mit den beiden Modellen X-Ray 6000 für die Qualitätssicherung von Ein- und Mehrschichtprodukten, und X-Ray 6000 Pro für die Messung von Mehrschichtprodukten, lässt sich das Röntgenmesssystem für jede Anwendung und jeden Bedarf individualisieren. Damit ist es für unterschiedliche Anforderungen geeignet, denn das Anwendungsgebiet des X Ray 6000 ist sehr vielfältig: Sowohl Einschicht- also auch Mehrschichtrohre, Aluminiumverbundrohre, Druckschläuche mit Gewebeeinlagen, Klein- oder Großrohre aus PE, HDPE, PVC oder geschäumte Produkte, Produkte aus EPDM, PA, Gummi und Silikon misst das System zuverlässig.

Installation an beliebiger Position

Das X-Ray 6000 wird je nach Anforderung (Heiß- oder Kaltmessung) in beliebiger Position in der Produktionslinie installiert. Unmittelbar mit der Online-Messung sind die Messwerte für die Wanddicke, die Exzentrizität, den Innen- und Außendurchmesser und die Ovalität am Prozessorsystem Ecocontrol 6000 abrufbar. Die Wanddickenmesswerte werden an acht Punkten angezeigt und ermöglichen dem Bediener, das Spritzwerkzeug exakt zu zentrieren. Auf dem vertikalen 22”-Widescreen-Monitor des X-Ray 6000 Pro werden Produktionsdaten übersichtlich angezeigt.

Automatische Kontrolle

Mit dem Einsatz eines X-Ray 6000 als Messkopf am heißen Ende, direkt nach dem Extruder oder nach einem ersten Vakuumtank/Kühlabschnitt, ergibt sich die Möglichkeit einer schnellen Zentrierung und automatischen Regelung der Liniengeschwindigkeit oder der Extruderdrehzahl. Ein zusätzlicher Durchmessermesskopf nach dem Vakuumtank/Kühlabschnitt, kombiniert mit einer Heiß-Kalt-Regelung, berücksichtigt die Materialschrumpfung. In Kombination mit dem Prozessorsystem Ecocontrol 600, 1000 oder 6000 ist eine automatische Regelung der Linie möglich. Durch die Regelung der Liniengeschwindigkeit oder der Extruder-Drehzahl werden die Produktparameter auf Sollmaß geregelt.

www.sikora.net

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!