Mit Heizleistung von 9 bis 60 kW kann ein großer Teil der technischen Anwendungen durch den Einsatz von magnetgekoppelten Umlaufpumpen von 50 bis 200 l/min abgedeckt werden. Bei allen Druckwassertemperiergeräten der Baureihe ist nun standardmäßig eine Förderpumpe eingebaut.
Seine neue Generation von Druckwassertemperiergeräte E-Therm mit 140 °C, 160 °C und 180 °C präsentiert Sise SAS, Oyonnax (Frankreich), auf der K 2025. Sie sind mit der neuen eigenentwickelten Schnittstelle mit 7-Zoll-Anti-Schock Touchscreen ausgestattet. Die neue farbige Benutzeroberfläche rlaubt es, Toleranzen einzustellen und die Temperaturüberwachung rund um Sollwert, Druck und Durchfluss zu aktivieren oder deaktivieren. Zudem gibt es die Möglichkeit, in verschiedenen Stufen Temperaturrampen für eine bestimmte Zeit zu programmieren.
Die E-Therm-Baureihe bietet auch die Option des Pumpendrehzahlreglers. Mit dieser Funktion kann der Stromverbrauch durch das Variieren der Pumpengeschwindigkeit nach Bedarf reduziert werden. Drei Kommunikationsebenen stehen zur Verfügung: 0-10V, RS485 und E82.1 (OPC-UA).

Die neue Generation von Druckwassertemperiergeräten E-Therm mit 140 °C, 160 °C und 180 °C. (Foto: Sise)
Mit Heizleistung von 9 bis 60 kW kann ein großer Teil der technischen Anwendungen durch den Einsatz von magnetgekoppelten Umlaufpumpen von 50 bis 200 l/min abgedeckt werden. Bei allen Druckwassertemperiergeräten der Baureihe ist nun standardmäßig eine Förderpumpe eingebaut. Ausgestattet mit Halbleiterrelais, Drucksensor, Durchflussanzeige bieten sie eine hohe Regelgenauigkeit.
Darüber hinaus stellt Sise eine neue Generation von Öltemperiergeräten vom Typ E-Therm O210 vor. Auch sie ist mit dem 7-Zoll-Anti-Schock Touchscreen ausgestattet. Als Option werden Kommunikationspakete wie OPC-UA, TTY oder RS485 angeboten. Die Remote-Visualisierung über die VNC-Verbindung ist serienmäßig verfügbar. Die Konstruktion ermöglicht den einfachen Zugang zu den Heizelementen ohne Entleerung und viele Handgriffe. Die Geräte sind serienmäßig mit Druckmesser, Durchflussanzeige, Ausdehnungsgefäß ausgestattet, die für zusätzliche Betriebssicherheit des Prozesses sorgen.
Das Modell O210 bietet die beiden Größen M und L. Für das Modell der Größe M sind drei Geräte mit Heizleistung von 6, 9 und 12 kW erhältlich. Der Betriebstemperaturbereich reicht von 210 °C bis 250 °C (optional). Sie sind alle mit einer magnetgekoppelten peripherischen Pumpe von 60 l/min ausgestattet, die eine lange Nutzungsdauer der Geräte ermöglicht. Die Heizeinheit ist so konzipiert, dass sie bei Wartungsarbeiten nicht ausläuft. Das optionale 3-Wege-Ventil verhindert die Kalkablagerung im Wärmetauscher. Der Halbleiterrelais ermöglicht die Regelgenauigkeit.
Das Modell der Größe L ist mit höherer Heizleistung von 9, 12, 18 und 24 kW und mit Umlaufpumpe aus rostfreiem Stahl mit Magnet-Kupplung von 100 l/min ausgestattet. Dieses Model deckt ein breites Feld von industriellen Anwendungen wie Extrusion, Kalandrieren, Spritzgießen oder Sonderanwendungen ab.
Die Geräte sind mit einem Ausdehnungsgefäß von 42 l sowie höher Kühlleistung von bis zu 160 kW ausgestattet und weisen eine geringe thermische Belastung der Heizelemente auf. Wichtige Optionen wie Kommunikationsprotokolle, externer Fühler, Alarmausgang, Pseudo-Kaskadenregelung, Fernsteuerung, 3-Wege-Ventil gegen Kalkablagerung im Wärmetauscher, manueller Bypass oder Entlüftung von Werkzeugen stehen zur Verfügung.
Schlagwörter
