08.10.2025
Sise

Werkzeugüberwachung in Echtzeit

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Mit Heizleistung von 9 bis 60 kW kann ein großer Teil der technischen Anwendungen durch den Einsatz von magnetgekoppelten Umlaufpumpen von 50 bis 200 l/min abgedeckt werden. Bei allen Druckwassertemperiergeräten der Baureihe ist nun standardmäßig eine Förderpumpe eingebaut.

Die Smart Mold Box SMB, die in das Werkzeug integriert wird, stellt Sise SAS, Oyonnax (Frankreich), auf der K 2025 vor. Sie ermöglicht die Echtzeitüberwachung der produzierten Teile durch die Erfassung verschiedener Einspritzparameter und die Kontrolle der zugehörigen Indikatoren, um die Qualität des Teils vorherzusagen und dessen Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig sorgt das Gerät für die Überwachung des Werkzeugs während seiner gesamten Lebensdauer sowohl im Betrieb als auch bei der Lagerung.

Mit SIDAQ (Sise-Datenakquisition), präsentiert das Unternehmen zudem ein autarkes Gerät zur Überwachung des Einspritzprozesses. Es ersetzt den Easy PSP und den PSP Expert. SIDAQ bietet die gleichen Funktionalitäten wie die SMB und dient außerdem dazu, die Vorbereitung des Prozesses zu erleichtern und schließlich die Drucksensoren während der Wartung zu testen.

SIDAQ (Sise-Datenakquisition) ist ein autarkes Gerät zur Überwachung des Einspritzprozesses. (Foto: Sise)

SIDAQ (Sise-Datenakquisition) ist ein autarkes Gerät zur Überwachung des Einspritzprozesses. (Foto: Sise)

Im Bereich der Produktionsüberwachungssoftware MES Cyclades will Sise auch das Modul Synaps präsentieren. Es ermöglicht alle Arten von Daten aus verschiedenen Kommunikationsprotokollen (OPC-UA, OPC-DA, MQTT, Modbus, SQL-Abfragen, CSV-Format, XML, JSON, …) von verschiedenen Quellen (Spritzgießmaschinen, Peripheriegeräte, Waagen, Roboter, Datenbanken, Dateien, …) abzurufen.

Darüber hinaus stellt Sise sein neues sequentielles Steuersystem GC-Timer vor. Es kann bis zu zwölf Düsen im Einfachmodus, aber mit bis zu zwei Öffnungs-/Schließvorgänge pro Zyklus und Weg steuern. Das System ist mit einer Touchdisplay-Schnittstelle ausgestattet. Die Speicherung der Programmdateien ist unbegrenzt, ebenso wie das Zählen der Zyklen. Zudem erlaub das mehrsprachige System eine Erfassungsgeschwindigkeit und Reaktionszeit in Millisekunden.

Die Steuerung der Düsen mit hydraulischem oder pneumatischem Nadelverschluss kann durch eine Kombination der verfügbaren Signale wie Spritzsignal und Nachdrucksignal programmiert werden. Mit dem neuen Gehäuse ist es möglich, das Öffnen und Schließen der Verschlüsse im manuellen Modus einzeln zu testen, um die elektrische Verkabelung und den Betriebszustand der Verschlüsse zu überprüfen.

GC-Timer erfüllt die Anforderungen der Steuerung der Einspritzsequenz im Kaskadenverfahren, nämlich die Reduzierung oder sogar Beseitigung von Bindenähten, die Verringerung der Schließkraft, die Möglichkeit der Verdichtung während der Nachdruckphase und schließlich ist es für Niederdruckverfahren geeignet (2K oder Multi-K-Einspritzung). Es bietet auch eine Alternative zu den High-End-Geräten wie GC-Access und GC-Tech von Sise oder zur Maschinennachrüstung.

www.sise-plastics.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 1
Stand: E30

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!