17.11.2025
Im Einsatz bei SKZ

Prüfmaschine für Polyethylenrohre

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.
Dieser PR-Bericht wird Ihnen bereitgestellt von ZwickRoell.

Für den anspruchsvollen Cracked Round Bar Test nach ISO 18489 setzt das SKZ in Würzburg auf eine elektrodynamische Prüfmaschine LTM von ZwickRoell. Das Verfahren zur Spannungsrissprüfung wurde durch Ringversuche validiert und von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert.

Der CRB-Test ersetzt traditionelle Methoden wie FNCT, PENT oder NPT, die bei modernen PE 100-RC-Typen an ihre Grenzen stoßen. Diese konventionellen Verfahren sind nicht nur sehr zeitintensiv – mit Laufzeiten von bis zu 10.000 Stunden – sondern nutzen zudem umweltbelastende Netzmittel. Der CRB-Test nach ISO 18489 dagegen kommt ohne solche Zusätze aus und ermöglicht eine praxisnahe Bewertung der Rissausbreitung unter realitätsnahen Bedingungen.

Ein SKZ-Mitarbeiter bereitet eine Prüfung vor. (Foto: ZwickRoell)

Ein SKZ-Mitarbeiter bereitet eine Prüfung vor. (Foto: ZwickRoell)

Die elektrodynamische Prüfmaschine LTM von ZwickRoell, Ulm, bietet eine hohe Messgenauigkeit, einen wartungsarmen Betrieb sowie eine präzise, ölfreie Testumgebung ohne Hydraulik. Der geschlossene Aufbau mit Einhausung, die 3-kN-Kraftmessdose sowie das geräuscharme Design unterstreichen den hohen technologischen Anspruch. Seit der Inbetriebnahme Anfang 2022 arbeitet die Maschine störungsfrei – ein Beleg für Zuverlässigkeit und Systemstabilität.

Zur Durchführung des CRB-Tests nutzt das SKZ auch die Software testXpert von ZwickRoell, die eine normgerechte und effiziente Durchführung unterstützt. Insgesamt zehn Prüfmaschinen von ZwickRoell sind derzeit im Einsatz.

Cracked-Round Bar Tests ermöglichen eine realitätsnahe, schnelle und normgerechte Bewertung der Risswachstumsbeständigkeit von PE-Rohren. (Foto: ZwickRoell)

Cracked-Round Bar Tests ermöglichen eine realitätsnahe, schnelle und normgerechte Bewertung der Risswachstumsbeständigkeit von PE-Rohren. (Foto: ZwickRoell)

„Die Aufnahme des CRB-Tests in unser Prüfangebot ist ein weiterer Beweis für unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz in der Materialprüfung. Wir sind sehr stolz darauf, hierfür nun auch die Akkreditierung durch die DAkkS erhalten zu haben. Ein besonderer Dank gilt ZwickRoell für die hervorragende technische Unterstützung bei diesem Projekt“, so Johannes Engert, Gruppenleiter Rohrprüfung bei der SKZ Testing GmbH.

www.zwickroell.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!