15.01.2016
SMC

Tragbare Gebläse-Ionisierer

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Bei der Fertigung und Bearbeitung von Folien, Autoreifen, Leiterplatten oder PET-Flaschen kann die elektrostatische Aufladung erhebliche Probleme bereiten. Mit den Modellen IZF21 und IZF31 stellt die SMC Pneumatik GmbH, Egelsbach, […]

Die tragbaren Ionisierer können die statische Elektrizität in weniger als einer Sekunde abbauen. (Foto: SMC)

Die tragbaren Ionisierer können die statische Elektrizität in weniger als einer Sekunde abbauen. (Foto: SMC)

Bei der Fertigung und Bearbeitung von Folien, Autoreifen, Leiterplatten oder PET-Flaschen kann die elektrostatische Aufladung erhebliche Probleme bereiten. Mit den Modellen IZF21 und IZF31 stellt die SMC Pneumatik GmbH, Egelsbach, zwei neue, tragbare Ionisierer in Gebläseausführung vor, die statische Elektrizität in weniger als einer Sekunde abbauen können und sich dank ihrer schlanken Bauweise auch für beengte Platzverhältnisse eignen. Beide Geräte zeichnen sich durch eine großflächige Wirkung, eine automatische Regulierung des Ionengleichgewichts sowie verschiedene Ausstattungsoptionen aus, die dem Schutz und der Langlebigkeit der Geräte dienen. Beide Ionisierer sind leicht zu installieren und flexibel in allen Bereichen ohne Druckluftversorgung und in beengten Einbausituationen einsetzbar.

Die beiden Ionisierer Ausführungen unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Leistung: Das kleinere Modell (IZF21) erreicht Durchflussmengen von bis zu 1.800 l/min und kann elektrostatische Aufladung in nur einer Sekunde abbauen. Das größere Modell (IZF31) erzeugt einen Luftstrom von bis zu 4.400 l/min. Hiermit sind Abbauzeiten von 0,5 s erreichbar. Mit einer Bautiefe von nur 40 mm, einer 10-stufigen Durchflussregelung, sowie einem optional wählbaren Lüftungsgitter mit fein justierbaren Lamellen zur Luftstromverteilung sind beide Ionisierer flexibel einsetzbar.

Lange Lebensdauer

Beide Modelle enthalten einen Sensor, der das Ionengleichgewicht permanent überwacht und automatisch bei ±5 V konstant hält. Bei einem erforderlichen Austausch der Elektronadeln lässt sich das komplette Kassettengehäuse mit wenigen Handgriffen schnell und ohne Werkzeug herausnehmen und ersetzen. Für den Motor gibt SMC eine Laufleistung von rund 70.000 Betriebsstunden an. Das entspricht einem Dauereinsatz von acht Jahren. Dabei ist die Leistung nicht von der Luftfeuchte abhängig

Optionale Ausstattung für mehr Sicherheit

In stärker belasteten Umgebungen können Staub- oder Fremdkörper in den Motor eindringen oder sich in den Elektronadeln ablagern. Um das Risiko von Beschädigungen oder Kurzschlüssen zu senken, können Anwender die IZF21- und IZF31-Ionisierer mit zusätzlichen Filtern ausstatten. Darüber hinaus ist eine komplette Reinigungseinheit optional erhältlich, die die Elektronadeln automatisch reinigt. Beide Ausstattungsoptionen dienen der Langlebigkeit und halten die Leistung der Geräte auf konstantem Niveau. Treten im Betrieb dennoch Probleme auf, werden über insgesamt vier LED-Anzeigen bis zu sieben Fehler und Alarmsituationen angezeigt

www.smc.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!