Die Starlinger & Co. Ges.m.b.H., hat das Anlagenmodell Recostar universal einem technischen und gestalterischen Relaunch unterzogen. Die neue Version punktet mit Prozessvielfalt, einfacher, komfortabler Bedienung und geringem Energieverbrauch. Mit dem […]

Die überholte Recyclinganlage Recostar universal punktet mit Prozessvielfalt, einfacher, komfortabler Bedienung und geringem Energieverbrauch. (Foto: Starlinger)
Die Starlinger & Co. Ges.m.b.H., hat das Anlagenmodell Recostar universal einem technischen und gestalterischen Relaunch unterzogen. Die neue Version punktet mit Prozessvielfalt, einfacher, komfortabler Bedienung und geringem Energieverbrauch.
Mit dem neuen Active Shredder kann die Recostar universal-Recyclinganlage Ausgangsmaterial in nahezu jeder Form ohne Vorzerkleinerung verarbeiten. Randstreifen direkt von der Produktionsanlage können genauso beschickt werden wie Kunststoffabfälle vom Rolleneinzug oder dem Förderband. Mit der lastgesteuerten Dosierschnecke lässt sich der Extruder gleichmäßig beschicken, auch wenn die Schüttdichte des Ausgangsmaterials variiert. Eigene Motoren für den Zerkleinerer und den Extruder sorgen für präzise Materialdosierung und kontrollierten Ausstoß. Der je nach Eingangsmaterial kühl- oder beheizbare Hochleistungs-Rotor verarbeitet sowohl harte und steife als auch weiche Materialien und bereitet sie für den Folgeprozess auf.

Der neue Active Shredder kann Ausgangsmaterial in nahezu jeder Form ohne Vorzerkleinerung verarbeiten. (Foto: Starlinger)
Einfacher Messerwechsel und gut zugängliche Wartungsöffnungen machen den Active Shredder bedienerfreundlich und sorgen für eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Der selbstreversierende Rotor löst Materialbrücken automatisch während der Produktion, die drehzahlgeregelte Dosierschnecke sorgt für einen stabilen Produktionsprozess. Die Recyclinganlage führt den Start- und Abschaltvorgang vollautomatisch durch; gerade bei Inline-Anwendungen kann sich daher das Maschinenpersonal zur Gänze dem eigentlichen Produktionsprozess widmen. Dadurch, dass der Extruder auch kalt beschickt werden kann, fallen außerdem Vorwärmzeiten weg. Upcycling sowie Compounding wird durch Beigabe von Additiven über die Dosiereinheit möglich; die Qualität des produzierten Rezyklats wird mit Hilfe eines Rückführkreises überwacht.
Das Energiekonzept rEco von Starlinger steigert die Energieeffizienz der Anlagen. Um bis zu 10 % kann der Energieverbrauch mit dem rEco-Paket gesenkt werden. Realisiert werden die Energieeinsparungen durch das neue Extruderantriebskonzept, die Verwendung von Motoren mit der Klassifizierung IE3 sowie durch den Einsatz von Infrarot-Heizelementen am Extruderzylinder. Die Nutzung der Strahlungswärme des Extruders bei der Materialverarbeitung unterstützt zusätzlich die Energierückgewinnung.
Recyclinganlagen Recostar universal sind auf die Verarbeitung einer breite Palette von Kunststoffabfällen ausgelegt – von Folien über Spritzgussteile zu Fasern, Filamenten und Vliesen aus PE, PP, PS, PA, PES, PET PPS, PLA und vielen mehr. Diverse Entgasungs- und Filtersysteme zur Reinigung und Filtrierung der Schmelze können je nach Eingangsmaterial eingesetzt werden; als Granuliersysteme kommen Wasserringgranulierungen, Unterwasser- oder Stranggranulierungen zum Einsatz.