15.10.2025
Sulzer

Entgasungsanlagen für hohe Polymerreinheit

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Sie eignen sich besonders für sensible Anwendungen wie Lebensmittelverpackungen, Gesundheitswesen und Biopolymere, bei denen Produktsicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung sind.

SMR-Mischerreaktoren stellt Sulzer Pumps Spain S.A., Madrid (Spanien), auf der K 2025 vor. Wärmeübertragung und Mischleistung sind für stark exotherme Polymerisationsreaktionen ausgelegt. Ihr Design vereinfacht die Wartung und senkt die Betriebskosten, während gleichzeitig eine gleichbleibende Produktqualität und Energieeffizienz gewährleistet sind, verspricht der Hersteller. Die SMXL-Wärmetauscher des Unternehmen dienen der Temperaturregelung bei einer um bis zu 80 % reduzierten Länge im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.

Mit der Entgasungsanlage DEVO erreicht Sulzer nach eigenen Angaben eine Polymerreinheit von über 99,9 % bei geringer Scherung und modularem Aufbau. Damit eignet sie sich besonders für sensible Anwendungen wie Lebensmittelverpackungen, Gesundheitswesen und Biopolymere, bei denen Produktsicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung sind.

Die Entgasungsanlage DEVO erreicht eine Polymerreinheit von über 99,9 %. (Foto: Sulzer)

Die Entgasungsanlage DEVO erreicht eine Polymerreinheit von über 99,9 %. (Foto: Sulzer)

Die statischen Mischtechnologien (SMX und SMX plus) sind für eine gute Homogenität beim Mischen von Additiven und Masterbatches konzipiert. Mit niedrigem Druckabfall und geringer Scherspannung verbessern diese Systeme die Produktstabilität und senken gleichzeitig die Wartungs- und Betriebskosten. Zudem präsentiert das Unternehmen weitere Entwicklungen in den Bereichen Fluid Engineering und Prozesstechnologie.

www.sulzer.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 12
Stand: B70

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!