26.09.2013
Wandres

K-Premiere mit Schwertbürsten

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Die Firma Wandres GmbH Micro-Cleaning präsentiert in diesem Jahr zum ersten Mal auf einem eigenen Stand auf der K-Messe ihre Schwertbürstensysteme für die Reinigung von Oberflächen. Partikeleinschlüsse stören bei allen […]

Die Firma Wandres GmbH Micro-Cleaning präsentiert in diesem Jahr zum ersten Mal auf einem eigenen Stand auf der K-Messe ihre Schwertbürstensysteme für die Reinigung von Oberflächen.

(Foto: Wandres)

Die micro-feuchten Filamente der Schwertbürsten von Wandres nehmen auch kleinste Partikel auf. (Foto: Wandres)

Partikeleinschlüsse stören bei allen Beschichtungs- und Lackierverfahren und führen in der Regel zur Nacharbeit oder zum Ausschuss von Bauteilen. Um die Fehlerquote zu verringern, werden zusätzliche, maschinelle Reinigungsschritte notwendig. Eine effektive Möglichkeit hierfür stellt die Oberflächenreinigung mit Schwertbürsten dar. Das Verfahren gewinnt mehr und mehr an Bedeutung, da durch die micro-feuchten Filamente auch kleinste Partikel aufgenommen und über eine Absaugeinheit aus der Produktionsumgebung entfernt werden. Die Technik findet bereits Anwendung vor dem Hinterspritzen von Folien, vor der Lackierung von Streuscheiben, Stoßfängern, Schwellern, Zierleisten und anderen Außenanbauteilen, sowie Automobil Interieur Teilen. Außerdem werden Folien vor dem Kaschieren, Bedrucken, Laminieren mit Linearbürsten von Partikeln befreit.

Die interessierten Besucher haben die Möglichkeit sich vor Ort von der Reinigungswirkung der Bürsten zu überzeugen. Es können eigene Teile mitgebracht, die Oberfläche von Partikeln befreit und anhand des Ergebnisses die Machbarkeit im eigenen Produktionsablauf diskutiert werden. Weiterhin wird Wandres ein aus mehreren Modulen bestehendes Reinigungskonzept präsentieren. Ein Roboter führt zunächst das Bauteil an einer Tornadodüse vorbei, um mit Luft die groben Partikel zu entfernen. Im zweiten Schritt werden durch die Filamente der Schwertbürste die feinen Stäube von der Oberfläche aufgenommen. Fingerabdrücke oder dünne Schmierfilme werden im dritten Modul durch einen Schwertwischer aus Mikrofaservlies abgereinigt bevor in einem letzten Schritt die Oberfläche durch einen weiteren Schwertwischer getrocknet wird. Anschließend kann das gründlich gereinigte Bauteil dem Beschichtungsprozess zugeführt werden. Je nach Verschmutzungsgrad und –art der zu bearbeitenden Bauteile können ein oder mehrere dieser Module zum Erzielen des benötigten Reinigungsergebnisses angefahren werden.

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!