20.11.2014
Wenzel

CT-Blick ins Hörgerät

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Ein führender Hörgerätehersteller nutzt den Desktop Computertomographen Exact S der Wenzel Group GmbH & Co. KG, Wiesthal, zur Analyse von Einzelkomponenten, Baugruppen und komplett montierten Produkten. Die fortschreitende Miniaturisierung von […]

Computertomographie auf dem Schreibtisch mit dem Exact S. (Foto: Wenzel)

Computertomographie auf dem Schreibtisch mit dem Exact S. (Foto: Wenzel)

Ein führender Hörgerätehersteller nutzt den Desktop Computertomographen Exact S der Wenzel Group GmbH & Co. KG, Wiesthal, zur Analyse von Einzelkomponenten, Baugruppen und komplett montierten Produkten.

Die fortschreitende Miniaturisierung von Hörgeräten betrifft alle Komponenten, wie z. B. Mikrofon, Verstärker, Lautsprecher sowie die Kunststoffgehäuse, die im Spritzgießverfahren hergestellt werden. Die industrielle Computertomographie bietet eine Möglichkeit, diese kleinen und komplexen Bauteile ganzheitlich in ihren inneren und äußeren Strukturen zu analysieren und auf mögliche Defekte hin zu überprüfen.

Beim Kunden wird der Computertomograph vielfältig eingesetzt: So z. B. für die Qualitätsprüfung der laufenden Produktion, für die Unterstützung bei Neuanläufen der Fertigungsanlagen, für die Entwicklung von neuen Hörgeräten oder einzelner Komponenten sowie für die Verbesserung der Qualität beim Spritzgießen der Kunststoffkomponenten.

Die Analyse komplett montierter Hörgeräte und kleiner Baugruppen wird meist hinsichtlich korrekter Montage und möglicher Verformungen beim Zusammenbau durchgeführt. Bei den Einzelkomponenten sind kleinste Strukturen mit komplexen Features zu messen. Die Toleranzen sind sehr gering, so dass höchste Genauigkeit gefordert ist.

Die Entscheidung für den Desktop Computertomographen Exact S von Wenzel fiel nach einem strengen Auswahlverfahren des Kunden. Das Messgerät verfügt über eine geschlossene und wartungsfreie 130 kV Mikrofokus Röntgenröhre mit einem Industrie-Detektor von Wenzel (Auflösung > 2 Megapixel). Die hochgenaue und granitbasierte Mechanik des Computertomographen wird von Wenzel im Bereich Koordinatenmesstechnik seit Jahrzehnten eingesetzt. Mit dem Computertomographen werden sehr hohe Genauigkeiten unter 5 µm erzielt.

Ebenso wichtig war die Auswahl der leistungsstarken Mess- und Analysesoftware Metrosoft Quartis aus dem Hause Wenzel. Die Software ermöglicht die dimensionelle Auswertung der Daten, die mit dem Computertomographen erzeugt wurden.

Die umfangreichen Funktionalitäten umfassen auch die Messungen innerer Strukturen, welche sich mit taktilen oder optischen Messmethoden nicht realisieren lassen. Es können zudem vollautomatisierte Messabläufe für das Scannen mehrerer Bauteile in nur einem Arbeitsgang erstellt werden. Beim Kunden wird mit Metrosoft Quartis z. B. der Soll-Ist-Vergleich gegen CAD Daten von kleinen Kunststoffkomponenten durchgeführt. Es wird eine Auswertung generiert, auf der alle Fehlstellen auf einen Blick erkennbar sind.

Mit dem Modul Exact Analysis werden die umfangreichen und komplexen Oberflächendaten verarbeitet. Ein konkretes Bespiel ist z. B. die 3D Lunkeranalyse, welche über die Größe, Verteilung und Lage der Lunker im Bauteil Aufschluss gibt. Exportmöglichkeiten gewährleisten die direkte Datenübertragung an die externe Statistiksoftware QS-Stat von Q-Das.

www.wenzel-group.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!